Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sportgreen retail UG, D-65366 Geisenheim
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 22.04.2021
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
Die neue Plattform soll den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung auf eine neue Stufe heben
  • Stylische Sportmode, die zu mindestens 50 Prozent nachhaltig produziert wurde oder aus recyceltem Material besteht
  • Start mit Marken wie Puma, Asics, Vaude und Ecoalf
  • Stärkung der Standorte durch Kombination von Online-Shops mit stationären Geschäften
  • Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen-schonende Herstellung voranzutreiben

© sportgreen
© sportgreen
© sportgreen
Der Trend zur Nachhaltigkeit hat sich während der Corona-Pandemie verstärkt. Immer mehr Konsument*innen kaufen nicht nur Lebensmittel mit Öko-Label, sondern suchen auch nach Kleidung, die ressourcenschonend und fair produziert und gehandelt wird. Der Anspruch ist dabei: Mit Respekt vor der Umwelt und den Menschen - aber bitte in einem guten Style und in hoher Qualität. Das gilt auch für Sportbekleidung. Und sportgreen ist der erste Online-Shop ausschließlich für nachhaltige Sportbekleidung. Die neue Plattform ist seit 20.04.2021 online und soll den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung auf eine neue Stufe heben. Die E-Commerce-Plattform www.sportgreen.de soll auch zum Kultur- und Style-Fenster für diesen Bereich werden - für eine Community, die sich gemeinschaftlich für das Thema engagiert. Und das ist nur der erste Schritt.

"Wir sind nicht der Robin Hood der Sportbekleidung - unser Ziel ist es, dass am Ende alle profitieren: Unsere Umwelt, die Menschen, die in die Herstellung eingebunden sind, der Handel - und nicht zuletzt die Konsument*innen, die wieder mit einem guten Gefühl einkaufen können", erklärt Joachim Kiegele, Co-Founder von sportgreen.

Fernziel Recycling: Aus alter Sportbekleidung wird stylische Sportswear
Nachhaltigkeit stellt die Hersteller von Sportbekleidung vor eine echte Herausforderung, weil in diesem Bereich synthetische Materialien gebräuchlich sind. Auf sportgreen.de werden darum zum Start Marken und Waren angeboten, die zu mindestens 50 Prozent nachhaltig produziert wurden oder aus recyceltem Material bestehen. Das soll in den kommenden Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Etablierte Marken wie Asics, Puma und Vaude, aber auch Pioniere der umweltbewussten Bekleidung, wie Ecoalf, Saola und Torstai zeigten sich schon vor dem Start der Plattform begeistert von der Idee und sind zum Launch mit dabei.

Im zweiten Schritt sollen in der Metropol-Region Rhein-Main stationäre sportgreen-Geschäfte eröffnet werden. Sportgreen soll also kein reiner Online-Handel bleiben, sondern wird Schritt für Schritt durch sportgreen-Kaufhäuser ergänzt. Der kombinierte Ansatz aus E-Commerce und stationärem Handel und der Markenauftritt von sportgreen stammen von Brainartist, der Agentur für Handelsmarketing aus Eltville. So will sportgreen dazu beitragen, Ladenfläche zu erhalten, den Einzelhandel zu stärken - und nicht zuletzt die Innenstädte zu beleben.

Im dritten Schritt will sportgreen in die Kreislauf-Wirtschaft eintreten. Das bedeutet: Konsument*innen können ihre gebrauchten und abgetragenen Sportsachen bei sportgreen abgeben. Die Plattform kümmert sich um das Recycling und die Weiterverwendung der Ressourcen für die Herstellung neuer Produkte.

"Wir wollen die ganze Kette zu beeinflussen. Wir alle sind Teil eines einzigen Kreislaufs. Auf lange Sicht können wir nicht mehr nehmen, als wir dem Planeten zurückgeben. Sportgreen möchte mit seinem neuartigen Handelskonzept einen Beitrag zur Erhaltung unserer Welt leisten", erklärt sportgreen-Gründer Joachim Kiegele.

Über sportgreen
Sportgreen ist die erste Online-Plattform speziell für nachhaltig hergestellte Sportbekleidung. Das Unternehmen wurde Anfang 2021 von Joachim Kiegele, Ralf Kauffmann und Volker Ostermann gegründet und beschäftigt heute 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Ingelheim, Geisenheim, Eltville und Wiesbaden. Sportgreen hat sich die Mission gesetzt, den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung voranzutreiben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer