Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sportgreen retail UG, D-65366 Geisenheim
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 22.04.2021
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
Die neue Plattform soll den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung auf eine neue Stufe heben
  • Stylische Sportmode, die zu mindestens 50 Prozent nachhaltig produziert wurde oder aus recyceltem Material besteht
  • Start mit Marken wie Puma, Asics, Vaude und Ecoalf
  • Stärkung der Standorte durch Kombination von Online-Shops mit stationären Geschäften
  • Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen-schonende Herstellung voranzutreiben

© sportgreen
© sportgreen
© sportgreen
Der Trend zur Nachhaltigkeit hat sich während der Corona-Pandemie verstärkt. Immer mehr Konsument*innen kaufen nicht nur Lebensmittel mit Öko-Label, sondern suchen auch nach Kleidung, die ressourcenschonend und fair produziert und gehandelt wird. Der Anspruch ist dabei: Mit Respekt vor der Umwelt und den Menschen - aber bitte in einem guten Style und in hoher Qualität. Das gilt auch für Sportbekleidung. Und sportgreen ist der erste Online-Shop ausschließlich für nachhaltige Sportbekleidung. Die neue Plattform ist seit 20.04.2021 online und soll den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung auf eine neue Stufe heben. Die E-Commerce-Plattform www.sportgreen.de soll auch zum Kultur- und Style-Fenster für diesen Bereich werden - für eine Community, die sich gemeinschaftlich für das Thema engagiert. Und das ist nur der erste Schritt.

"Wir sind nicht der Robin Hood der Sportbekleidung - unser Ziel ist es, dass am Ende alle profitieren: Unsere Umwelt, die Menschen, die in die Herstellung eingebunden sind, der Handel - und nicht zuletzt die Konsument*innen, die wieder mit einem guten Gefühl einkaufen können", erklärt Joachim Kiegele, Co-Founder von sportgreen.

Fernziel Recycling: Aus alter Sportbekleidung wird stylische Sportswear
Nachhaltigkeit stellt die Hersteller von Sportbekleidung vor eine echte Herausforderung, weil in diesem Bereich synthetische Materialien gebräuchlich sind. Auf sportgreen.de werden darum zum Start Marken und Waren angeboten, die zu mindestens 50 Prozent nachhaltig produziert wurden oder aus recyceltem Material bestehen. Das soll in den kommenden Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Etablierte Marken wie Asics, Puma und Vaude, aber auch Pioniere der umweltbewussten Bekleidung, wie Ecoalf, Saola und Torstai zeigten sich schon vor dem Start der Plattform begeistert von der Idee und sind zum Launch mit dabei.

Im zweiten Schritt sollen in der Metropol-Region Rhein-Main stationäre sportgreen-Geschäfte eröffnet werden. Sportgreen soll also kein reiner Online-Handel bleiben, sondern wird Schritt für Schritt durch sportgreen-Kaufhäuser ergänzt. Der kombinierte Ansatz aus E-Commerce und stationärem Handel und der Markenauftritt von sportgreen stammen von Brainartist, der Agentur für Handelsmarketing aus Eltville. So will sportgreen dazu beitragen, Ladenfläche zu erhalten, den Einzelhandel zu stärken - und nicht zuletzt die Innenstädte zu beleben.

Im dritten Schritt will sportgreen in die Kreislauf-Wirtschaft eintreten. Das bedeutet: Konsument*innen können ihre gebrauchten und abgetragenen Sportsachen bei sportgreen abgeben. Die Plattform kümmert sich um das Recycling und die Weiterverwendung der Ressourcen für die Herstellung neuer Produkte.

"Wir wollen die ganze Kette zu beeinflussen. Wir alle sind Teil eines einzigen Kreislaufs. Auf lange Sicht können wir nicht mehr nehmen, als wir dem Planeten zurückgeben. Sportgreen möchte mit seinem neuartigen Handelskonzept einen Beitrag zur Erhaltung unserer Welt leisten", erklärt sportgreen-Gründer Joachim Kiegele.

Über sportgreen
Sportgreen ist die erste Online-Plattform speziell für nachhaltig hergestellte Sportbekleidung. Das Unternehmen wurde Anfang 2021 von Joachim Kiegele, Ralf Kauffmann und Volker Ostermann gegründet und beschäftigt heute 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Ingelheim, Geisenheim, Eltville und Wiesbaden. Sportgreen hat sich die Mission gesetzt, den Handel mit nachhaltig hergestellter Sportbekleidung voranzutreiben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.