Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Übersetzungsbüro Perfekt GmbH, D-81669 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 19.04.2021
Erfolg neu definieren und die Welt verbessern:
Übersetzungsbüro Perfekt hat das B Corp Zertifikat erhalten
Gerade in Zeiten der Globalisierung ist es für viele Unternehmen besonders wichtig, sich in unterschiedlichen Sprachen präsentieren zu können. Da ist es sinnvoll, sich auf Profis zu verlassen. Mit einer Vielzahl von Branchen, Fachgebieten und Spezialisierungen hat sich das Übersetzungsbüro Perfekt schon lange von der Konkurrenz abgesetzt. Aber einfach nur für den Profit arbeiten, war dem Unternehmen zu wenig. "Wir wollten nicht nur unsere Gewinne einstreichen, sondern mit dem erwirtschafteten Geld auch etwas Positives bewirken", so Sam van Gentevoort vom Übersetzungsbüro Perfekt. So entschloss man sich, eine Zertifizierung als B Corp anzustreben. Und es ist gelungen.
https://www.uebersetzungsbuero-perfekt.de/aktuell/übersetzungsbüro-perfekt-als-bcorp-ausgezeichnet

Weltverbesserung auf moderne Art: Was ist ein B Corp?
Team Übersetzungsbüro Perfekt © Übersetzungsbüro Perfekt
B Corporations bekennen sich zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit. Um diese hehren Ziele zu beweisen, muss die Firma sich einem kniffeligen Testverfahren unterziehen. Geprüft werden Unternehmensführung, Mitarbeiterrechte, Auswirkungen der Firmentätigkeiten auf Umwelt, Gesellschaft und Kund*innen.

"Es ist mehr als Fairtrade oder Bio, mehr als Klimaschutz oder der Einsatz für menschenwürdige Arbeitsbedingungen - eigentlich ist es von allem etwas!", erklärt Sam van Gentevoort. Ethisches Handeln gepaart mit Nachhaltigkeit für Umwelt und Klima, gezielter Einsatz für Gleichberechtigung, Minderheitenschutz oder gegen die negativen Auswirkungen der Individualisierung - all diese Punkte gehören mit dazu, wenn man sich als B Corp bewähren will.

Und was genau kann ein Übersetzungsbüro dazu beitragen, die Welt in all diesen Punkten ein Stück besser zu machen? Es wird z.B. bei der Auswahl der Kunden darauf geachtet, dass deren Mitarbeiter gut und gleichberechtigt behandelt werden oder dass man keine Geschäftspartner mit fragwürdigem Umweltverhalten auswählt. Firmenintern wird beispielsweise vom ökologischen Spülmittel bis zur Energiesparlampe der ökologische Fußabdruck beachtet. Und es geht viel um Transparenz, sowohl im eigenen Hause als auch bei den Geschäftsbeziehungen, um von vornherein nicht in die Gefahr zu geraten, evtl. dubiose Kunden zu unterstützen.

Bewusstsein schaffen als klares Unternehmensziel
Gerade das Übersetzungsbüro Perfekt mit seinen vielfältigen internationalen Beziehungen zu Kunden auf der ganzen Welt sieht die Herausforderungen der Globalisierung. Die Welt hat sich stark gewandelt und lässt dabei an vielen Stellen die Schwächeren zurück, die mit der Geschwindigkeit, der Digitalisierung oder sonstigen Neuerungen des modernen Lebens nicht mehr mitkommen. "Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Globalisierung so zu fördern, dass sie positive Auswirkungen hat", so Sam van Gentevoort. Mit dem B Corp Zertifikat hat das Übersetzungsbüro schon mal das Bewusstsein dafür geschaffen, dass es viel zu tun gibt auf diesem Planeten. Und weil die Bewertung alle drei Jahre erneuert wird, muss der Standard der guten Taten mindestens gehalten oder möglichst verbessert werden.

Kunden können sich aufgrund des verliehenen Zertifikats sicher sein, dass das Geld von Übersetzungsbüro Perfekt sinnvoll und nur für seriöse Zwecke eingesetzt wird. Es geht darum, Sinnvolles zu tun, Nachhaltigkeit zu fördern, soziale Gerechtigkeit zu unterstützen, Armut zu minimieren, kurz und gut: den Planeten ein Stück weit besser zu machen.

Bei all den Problemen, die es auf der Welt gibt, kann es heute nicht mehr nur darum gehen, wer das meiste Geld verdient. Und genau das hat das Übersetzungsbüro Perfekt verstanden und arbeitet permanent an der Umsetzung dieser Idee - was nicht zuletzt jetzt auch mit dem B Corp Zertifikat belohnt wurde. "Erfolg bedeutet für uns als Firma nicht, reich und berühmt zu werden, sondern wir wollen zeigen, dass man Erfolg auch anders definieren kann. Man kann auch der Sozialste, der Verträglichste, der Klimaneutralste sein - dann macht Globalisierung auch wieder Sinn", verdeutlicht Sam van Gentevoort.
Weitere Informationen gibt es hier.



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.