Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 12.04.2021
Hilfe für Allergiker in der Pollensaison
Der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst der Europäischen Union bietet viertägige Pollenvorhersagen, um Allergikern die Planung zu erleichtern
Die ersten Anzeichen des Frühlings sind für Viele gern willkommen, aber für die Millionen von Menschen mit Heuschnupfen bedeutet es auch eine nicht gerade angenehme Zeit. Doch der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst (Copernicus Atmosphere Monitoring Service, CAMS) bietet Hilfe in Form von viertägigen Vorhersagen der häufigsten Pollenarten. CAMS, das vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) im Auftrag der Europäischen Kommission implementiert wird, verwendet dafür ausgeklügelte Computermodelle, um den Pollenflug genau vorherzusagen.

Wissenschaftler:innen von CAMS nutzen diese computergestützten Modelle, um die Pollenkonzentrationen von fünf der häufigsten Arten - Birke, Olive, Gras, Ambrosia und Erle - zu einem bestimmten Zeitpunkt zu berechnen und Prognosen bis zu vier Tage im Voraus zu erstellen. Diese Vorabinformation über die Pollenkonzentration gibt den 100 Millionen Allergikern in Europa die Möglichkeit, vorausschauend zu planen, indem sie ihre präventiv ihre Medikamente einnehmen oder Aktivitäten im Freien einschränken, wenn der Pollenflug besonders hoch ist.

Schätzungen zufolge leidet einer von vier Menschen an Allergien, die mit den von Bäumen und Pflanzen in die Luft abgegebenen Pollen zusammenhängen. Die Symptome können von Niesen und einer laufenden Nase bis hin zu juckenden Augen reichen. Die Kosten für die Behandlung in Verbindung mit dem Verlust von Arbeitstagen werden auf etwa 150 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Eine Studie, an der CAMS-Wissenschaftler:innen am Finnischen Meteorologischen Instituts beteiligt waren, legt nahe, dass höhere Pollenkonzentrationen in der Luft mit einer erhöhten COVID-19-Infektionsrate korrelieren könnten. Es scheint, dass Pollen, manchmal in Synergie mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur, im Durchschnitt 44 % der Variabilität der Infektionsrate erklären. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Lockdown-Maßnahmen die Infektionsraten bei ähnlichen Pollenkonzentrationen halbierten. Aufgrund von verschiedenen Störfaktoren in Raum und Zeit ist der Effekt jedoch noch nicht vollständig quantifizierbar.

Seit Juni 2019 arbeitet CAMS mit dem European Aeroallergen Network (EAN) zusammen, um seine Prognosen mit Beobachtungsdaten von rund 100 Bodenstationen auf dem gesamten Kontinent zu verifizieren. Durch die Partnerschaft können die von CAMS verwendeten Vorhersagesysteme Jahr für Jahr überprüft und verbessert werden.

Die computergestützten Daten für die CAMS Pollenvorhersagen werden täglich aktualisiert. Sie decken die nächsten 4 Tage ab und sind frei verfügbar. Die Daten können über den CAMS Atmospheric Data Store bezogen werden, der auch einfach zu bedienende APIs für die Maschine-zu-Maschine-Verbreitung bietet.

"Mit unseren sehr fortschrittlichen Modellierungssystemen und unserer Zusammenarbeit mit Pollen-beobachtenden Einrichtungen in ganz Europa stehen wir an vorderster Front, wenn es darum geht, die medizinische Gemeinschaft und Allergiker über Veränderungen in den Konzentrationen der wichtigsten Pollen in den nächsten Tagen zu informieren", sagt Vincent-Henri Peuch, Director des Copernicus Atmosphere Monitoring Service. "Daher ist die Qualität der Vorhersagen von größter Bedeutung und wir evaluieren unsere Vorhersagen ständig und suchen nach Möglichkeiten, sie zu verbessern und immer besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen."

Weitere Informationen darüber, wie CAMS den Kampf gegen Pollensymptome unterstützt, finden Sie auf der CAMS-Website.

Mehr Informationen über die Studie mit CAMS-Beitrag finden Sie hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.