Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
F&P Stock Solution GmbH, D-14612 Falkensee
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.04.2021
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Die Firma F&P Stock Solution GmbH arbeitet seit Jahren an Lösungen und reduziert mittlerweile mit Ihrer Arbeit die Produktion von CO2 um 37 Tonnen CO2eq jeden Tag!
Wie machen wir das?
Ole Schneikart und Julius Göllner, die Gründer von F&P Stock Solution © F&P Stock Solution GmbH
Mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell kümmern sich Ole Schneikart und Julius Göllner bereits seit mehr als acht Jahren um alles was im Schuh und Textilbereich "übrig" bleibt. F&P kauft Retouren und Überhangware hauptsächlich aus dem Onlinehandel und verkauft diese weiter an Kunden auf der ganzen Welt, die selbst Einzelhandelsgeschäfte betreiben.
Die Frage: Was passiert eigentlich mit den vielen Retouren aus dem Online-Handel? Kann man hier nicht eine nachhaltige Lösung finden?
Die Antwort ist: Ja. (
lesen Sie hier mehr
)
Mit Engagement und einem dynamischen Team haben Julius und Ole es geschafft aus einem kleinen Start-Up und einer nachhaltigen Geschäftsidee ein gesundes mittelständischen Unternehmen mit einem internationalen Team von rund 50 Mitarbeitern zu machen. Ein Unternehmen, dass sich nachhaltig um den Umgang mit Onlineretouren kümmert und den Produkten einen zweiten Lebenszyklus ermöglicht. Ein Unternehmen, dass mittlerweile in mehr als 40 Märkten weltweit vertreten ist und so auch seinen Kunden und Lieferanten eine nachhaltigerer Lieferkette ermöglicht.
Dabei steht bei Ole und Julius nicht nur die wirtschaftliche Gewinnmaximierung im Vordergrund. Das Unternehmen ist seit 2018 auch GWÖ (Gemeinwohl Ökonomie) zertifiziert und hat eine Gemeinwohlbilanz!
Im Jahr 2018 wurden nach einer (konservativen) Schätzung der Universität Bamberg rund 500 Millionen online bestelle Artikel allein in Deutschland wieder zurückgeschickt. Besonders in der Bekleidungsbranche ist die Retourenquote hoch. Aber was genau passiert eigentlich mit den retournierten Schuhen, Kleidungsstücken, Accessoires und Elektroartikeln? Nach Umfragen bei Unternehmen durch die Universität Bamberg werden im Schnitt etwa
4% der Produkte in den Müll geworfen
. Das sind
ganze 20 Millionen Artikel pro Jahr
, Tendenz stark steigend. Ob diese Zahl allerdings die Realität widerspiegelt, bleibt zu bezweifeln. Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht. Die großen Onlinehändler wie Amazon, Zalando, Otto & Co. halten sich mit Aussagen zurück, natürlich!
Die Vernichtung von Waren aus Retouren und Restbeständen ist, gerade in der aktuellen Zeit, ein Thema, dass man groß machen sollte. Die Verbraucher aufklären sollte, dass es durchaus Alternativen zur Vernichtung der Waren gibt und Unternehmer die bereits einen Beitrag zur Lösung leisten.
Wie leistet F&P nun seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Lösung zur Umweltproblematik bei den Onlineretouren?
Wir reduzieren durch unser Geschäftsmodell den CO2 Ausstoß um 37 Tonnen CO2eq (2020) jeden Tag. Wir geben den Produkten einen zweiten Lebenszyklus und verhindern, dass sich die Kunden neu produzierte Ware kaufen. Die Produktion neuer Textilien und Schuhe verursacht jedes Jahr mehrere Tonnen CO2 Ausstoß. Allein die Produktion eines Baumwoll T-Shirts verursacht vom Anbau der Baumwolle bis zur Auslieferung an den Kunden im Schnitt 6 kg CO2. Mit jedem von F&P verkauften Artikel tragen wir dazu bei, die Produktion von CO2 zu reduzieren - jeden Tag um 37 Tonnen (2020)! (lesen Sie hier mehr)
Auf unserer
Presseseite
erfahren Sie alles über Ole und Julius, ihr Unternehmen F&P Stock Solution und wie wir Beiträge zu Nachhaltigkeit und zum Gemeinwohl leisten.
Sie können uns auch gern persönlich kennenlernen, um sich einen eignen Eindruck zu machen!
Diskussion
Login
Kontakt:
F&P Stock Solution GmbH, Nicole Pawellek
Email:
nicole.pawellek@stock-solution.de
Homepage:
https://www.stock-solution.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer