Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pernod Ricard Deutschland GmbH, D-50674 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 30.03.2021
Mit Pappe auf Erfolgskurs
Pernod Ricard Deutschland gewinnt Innovationspreis mit plastikfreier Verpackung
Pernod Ricard Deutschland setzt mit der Verwendung nachhaltiger Verpackungen ein deutliches Zeichen und wird mit seinem neu entwickelten Pappblister mit dem VDW Innovationspreis Wellpappe ausgezeichnet. In der Kategorie "Verkaufsfördernde Verpackungen" belegt die Innovation den 1. Platz. Der Pappblister als nachhaltige On-Pack-Lösung ersetzt ab sofort alle Plastikverpackungen, mit denen die Gläser bei Promotions bislang an den Flaschen befestigt waren. Er besteht aus FSC-zertifizierter Pappe und ist zu 100 % recyclebar. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie würdigt die Arbeit unseres Procurement Teams, das sich mit viel Engagement, kreativen Ideen und in enger Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten für nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten eingesetzt hat", so Nicole Lichius, Head of Communication & CSR.

Respektvoller Umgang mit der Umwelt für eine nachhaltigere Zukunft
© Pernod Ricard
Verantwortung und Nachhaltigkeit sind tief in der Unternehmens-DNA von Pernod Ricard verankert. So hat man sich als Unternehmen verpflichtet, bis 2030 alle Verpackungen auf nachhaltige und innovative Alternativen umzustellen. Bis 2025 sollen jegliche Werbeartikel aus Einweg-Kunststoffen aus den Promotion-Aktionen verschwinden. Bei der Entwicklung des Pappblisters zielte man auf eine Verpackungslösung ab, die bisherige Plastik-Konstruktionen ersetzt und zusätzlich die Aufmerksamkeit der Shopper gewinnt. Dabei entstand die Idee, zunächst für die Marken Ramazzotti und Havana Club eine umweltfreundliche Alternative zu den bisherigen Plastik-Konstruktionen zu entwickeln, um für die On-Pack-Promotions 2020 das Glas als Zugabeartikel sicher an der jeweiligen Flasche anzubringen. Die Herausforderung: Stabilität, die feste Verbindung mit der Flasche und optisch ansprechende Platzierung mit guter Sichtbarkeit auf dem Glas sowie die Möglichkeit, die Haptik des Glases testen zu können. Zusammen mit Gissler & Pass hat das Team mit dem Papier-Blister eine plastikfreie und umweltfreundliche Alternative gefunden, die bereits auf weitere Marken ausgeweitet wird. Der neue Pappblister vereint die S&R Ziele mit einer innovativen und optisch gelungenen Falttechnik. Dabei sitzt er fest auf den Flaschen und ist zu 100 % recyclebar.

Initiativen der Marken leisten Beitrag zum Erfolg
Bereits im Februar 2021 hat Pernod Ricard neue, alternative Verpackungsmöglichkeiten bei den bekannten Marken Absolut Vodka, Beefeater und Perrier-Jouët vorgestellt. So besteht die neue Absolut-Flasche, vier Jahre vor dem eigentlichen Ziel, zu 50 % aus Recyclingmaterial. Dieser Erfolg folgt auf die Entwicklung eines Papierflaschen-Prototyp, der bereits vollständig biobasiert ist. Die Papierflasche besteht aus 43 % recyceltem Kunststoff und 57 % Papier. Der Prototyp der Flasche wird gerade in Schweden und Großbritannien getestet und gemeinsam mit Paboco (The Paper Bottle Company) realisiert. Neben Absolut Vodka hat auch Beefeater, als meist ausgezeichnetster Gin, eine zu 100 % recyclebare Flasche vorgestellt. Hierbei wurde unter anderem der bisherige Plastikverschluss durch einen hochwertigen Aluminiumverschluss ersetzt. Die Flasche wird zurzeit auf dem spanischen Markt eingeführt. Darüber hinaus steigt die prestigereiche Champagnermarke Perrier-Jouët auf neue, nachhaltige Geschenkboxen im ökologischen Design um, die Eleganz und Nachhaltigkeit vereint. Diese ist aus Naturfasern aus FSC-zertifizierten Wäldern hergestellt und vollständig recyclebar.

Über Pernod Ricard Deutschland:
Die Gruppe Pernod Ricard mit Hauptsitz in Paris ist weltweit der zweitgrößte Spirituosen- und Weinkonzern. Die Fusion der französischen Unternehmen Pernod und Ricard legte 1975 den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Weltweit vertreibt und vermarktet Pernod Ricard mit insgesamt rund 19.000 Mitarbeitern in 86 Filialen Spirituosen, Weine und Champagner. Auf dem deutschen Markt wird die Gruppe durch Pernod Ricard Deutschland GmbH mit Sitz in Köln repräsentiert und vermarktet ein Portfolio von bekannten Premium Marken wie z.B. Ramazzotti, Havana Club, Absolut, Lillet, MALFY, Perrier-Jouet, Chivas Regal, Jameson, The Glenlivet, Malibu, Lillet und Monkey 47. Der Erfolg des Marktführers in Deutschland basiert natürlich nicht nur auf den starken Marken, sondern genauso auf dem täglichen Einsatz aller 240 Mitarbeiter. Ein vertrauensvoller und transparenter Umgang miteinander steht für die Gruppe Pernod Ricard an erster Stelle. Die alle zwei Jahre stattfindende Mitarbeiterbefragung ergab, dass 93% der Mitarbeiter stolz darauf sind bei Pernod Ricard Deutschland zu arbeiten. 97 % der Mitarbeiter stehen voll und ganz hinter den Unternehmenswerten und 85% empfehlen Pernod Ricard als guten Arbeitgeber weiter (Willis Towes Watson Survey, 2019). Außerdem sind Nachhaltigkeit und Verantwortung eine der Geschäftsprioritäten von Pernod Ricard. Über die gesamte Geschäfts- und Wertschöpfungskette hinweg - von der Ernte bis ins Glas - fördert die Gruppe den Schutz von Anbaugebieten, eine zirkuläre Herstellung, das Wertschätzen von Menschen und eine verantwortungsbewusste Vermarktung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer