Die Mission zur Umkehr der Erderwärmung Den Weg hin zu CO2-negativen Produkten hat Interface mit der Einführung seiner aktuellen Mission Climate Take BackTM eingeschlagen. Sie soll entscheidend dabei mithelfen, den CO2-Fußabdruck der Produkte weiter zu reduzieren. Damit ist sie ein wichtiger Beitrag zum Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Auf diese Weise will Interface aktiv zur Umkehr der Erderwärmung beitragen und auch andere Unternehmen dazu motivieren, weiter an ihren Klimazielen zu arbeiten. Die neuen, innovativen Teppichfliesen sind die Weiterentwicklung des 2018 eingeführten und von Drittanbietern verifizierten Carbon Neutral FloorsTM Programms, durch das alle von Interface verkauften Bodenbeläge - Teppichfliesen, LVT und nora® Kautschukböden - über ihren gesamten Produktlebenszyklus CO2-neutral sind. Sie unterstützen die Kunden jetzt noch besser dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Denn mit den neuen CO2-negativen Produktlinien können Designer und Planer den CO2-Fußabdruck der von ihnen geschaffenen Räume verringern, ohne auf Funktionalität, Leistungsfähigkeit oder ansprechendes Design verzichten zu müssen. Von der Natur inspiriert. Gestaltet, um sie zu respektieren.
Rückenkonstruktionen, die einen positiven Beitrag leisten Um die erste CO2-negative Teppichfliese zu entwickeln, hat Interface in seine Standorte in den USA und Europa investiert und die Produktionsabläufe weiterentwickelt. Geleitet von der Materialwissenschaft und inspiriert von der Fähigkeit der Natur, Kohlenstoff zu speichern, hat das Unternehmen seinen CQuestTMRückenkonstruktionen neue biobasierte Materialien und mehr recycelte Inhaltsstoffe hinzugefügt. Einige neue Materialien sind für sich genommen CO2-negativ und reduzieren so den CO2-Fußabdruck des Gesamtprodukts maßgeblich. Zu den CQuestTM Rückenlinien gehören zum einen CQuestTMBio, eine PVC- und bitumenfreie Rückenkonstruktion, in der biobasierte und recycelte Materialien verwendet werden, zum anderen CQuestTMBioX, die Interface Rückenkonstruktion, die am meisten Kohlenstoff bindet. Dabei werden die gleichen Materialien eingesetzt wie bei CQuestBioT, jedoch mit einem höheren Anteil CO2-negativer Inhaltsstoffe. "Interface hat die Natur genau studiert und sich diese zum Vorbild genommen für die Neukonzeption seines Produktdesigns, der Entwicklung und der Herstellung", so Nigel Stanfield, President EAAA bei Interface. "Unsere Reise hin zur Entwicklung einer CO2-negativen Teppichfliese zeigt, was alles möglich ist. Wir haben einen wichtigen Schritt geschafft auf unserem Weg, die Erderwärmung umzukehren. Als Unternehmen haben wir der Nutzung von Kohlenstoff als Ressource Priorität eingeräumt, um unseren Einfluss auf die gebaute Umwelt zu minimieren. Wir haben ein bahnbrechendes, designorientiertes Produkt geschaffen, das unsere Kunden dabei unterstützt, ihre eigenen Ziele zur CO2-Reduktion zu erreichen. Die langfristigen Auswirkungen von CO2-negativen Produkten bieten neue Möglichkeiten, die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen zu gestalten." Mehr Informationen über die CO2-negativen Produkte von Interface und über das Engagement des Unternehmens, den eigenen CO2-Fußabdruck und den der gebauten Umwelt zu reduzieren, gibt es unter interface.com/carbonnegative. Alles zu Embodied BeautyTM ist zu finden unter interface.com/embodiedbeauty. Über Interface Interface Inc. ist ein global agierendes Bodenbelagsunternehmen, das sich auf CO2-neutrale textile modulare und elastische Bodenbeläge spezialisiert hat - darunter Luxury Vinyl Tiles (LVT) und nora® Kautschukböden. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir daran, Innenräume für höchste Ansprüche zu kreieren, die Wohlbefinden, Produktivität und Kreativität fördern und mehr Nachhaltigkeit schaffen. Unsere Mission Climate Take BackTM lädt die Branche dazu ein, sich uns anzuschließen und sich ebenfalls zu verpflichten, durch verantwortliches Handeln die Auswirkungen des Klimawandels rückgängig zu machen und ein lebenswertes Klima zu schaffen. Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, besuchen Sie unseren Blog unter blog.interface.com und sehen Sie unsere Marke nora unter nora.com. Folgen Sie uns auf Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.
Artikel drucken Fenster schließen |