Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Zu Ostern Eier essen mit Genuss
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über cholesterinbewusste Ernährung
Eier sind wertvolle Nahrungsmittel. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Nach den aktuellen geltenden Ernährungsempfehlungen werden bis zu drei Eier pro Woche als ausreichend erachtet. Aber deshalb muss niemand auf bunt gefärbte Ostereier verzichten. Mehr als auf das einmalige Eier-Schlemmen zu Ostern kommt es auf die Zusammensetzung der Ernährung an den restlichen Tagen des Jahres an.

Fettbewusst essen

Andere Lebensmittel wirken sich stärker auf den Cholesterinspiegel im Blut aus als die Eier. Ganz entscheidend sind die Art und Menge der Nahrungsfette. Das richtige und weniger Fett essen, so lassen sich die Empfehlungen zusammenfassen. Das bedeutet, pflanzliche Öle zu bevorzugen, magere Fleisch- und Wurstsorten und fettärmere Milchprodukte zu wählen und einmal pro Woche fettreichen Seefisch zu essen.

Pflanzliches hat eindeutig die Nase vorn, wenn es ums Cholesterin geht. Das gilt nicht nur für pflanzliche Öle. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind fettarm und ballaststoffreich. Daher punkten sie bei einer fettbewussten Ernährung.

Einkauf und Zubereitung

Der Code auf dem Ei gibt die Haltungsform an und Länderkürzel verraten das Herkunftsland. Eier aus tiergerechter Erzeugung, z. B. aus ökologischer Haltung oder Freilandhaltung, sind an den Ziffern "0" und "1" zu erkennen.
Für ein ungetrübtes Osterfrühstück ist es ratsam, die Eier ausreichend lange zu garen. Wer gekochten Eiern fünf Minuten gibt und beim Braten das Eigelb fest werden lässt, ist auf der sicheren Seite.

Was von anderen Gerüchten oder Halbwahrheiten rund um Essen, Gesundheit, Haushalt und Kosmetik zu halten ist, beleuchtet die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. in dem Themenheft "Alltags-Mythen". Das 24-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter https://verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.
 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen