Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.03.2021
WildeBuche bei ForestFinance wieder verfügbar
Urwüchsigen Wald in Deutschland bewahren
Bonn/Hümmel. Ab sofort ist das deutsche Waldschutzprojekt von ForestFinance wieder mit neuen Flächen verfügbar: "WildeBuche" ermöglicht es jedem, einen uralten Buchenwald in der Eifel für mindestens 50 Jahre zu bewahren. Auf rund 4.000 Jahre altem Boden wachsen im Waldreservat in Hümmel inmitten der Eifel bis zu dreihundert Jahre alte Buchen. Für seinen besonderen Wert wurde das Projekt ausgezeichnet von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" als einer der herausragenden "365 Orte im Land der Ideen". Waldschützer erhalten für ihren Beitrag im Gegenzug eine individuelle Urkunde auf Graspapier.

Arten- und Klimaschutz vor der eigenen Haustür
Deutsche Buchenwälder sind von großer Wichtigkeit für die Biodiversität sowie den Klima- und Umweltschutz. Dennoch existieren mittlerweile nur noch wenige zusammenhängende Flächen mit ihrer Natürlichkeit überlassenen Baumbeständen. In Deutschland sind nur 4,5 Prozent der heutigen Bundesfläche mit Buchenwäldern bedeckt. Die Projektfläche in Hümmel bieten Tieren ein Zuhause, die in den meisten Regionen Deutschlands bereits nicht mehr vorkommen: seltene Arten wie die Wildkatze, der Schwarzstorch, der Schwarz- und der Mittelspecht, verschiedene Eulenarten und seltene Käfer. Hinzu kommen tausende weiterer Insekten- und Pilzarten. Auch für den Klimaschutz können stillgelegte Buchenwälder sehr viel leisten. Sowohl im Baumbestand als auch im Boden wird fortlaufend Kohlenstoff aus der Atmosphäre gebunden.

Der Urwald von morgen in der Eifel
Das Waldreservat "WildeBuche" gilt als eines der wenigen seiner Art in Deutschland, denn vor allem Buchenwälder mit derart alten Beständen haben mit unter einem Prozent nur noch einen extrem geringen Anteil an der Waldfläche Deutschlands. Im äußersten Norden von Rheinland-Pfalz gelegen, grenzt die Gemeinde Hümmel (Landkreis Ahrweiler) unmittelbar an Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde besitzt rund 750 Hektar Wald, der seit 1995 ökologisch bewirtschaftet wird. Die Bäume werden bereits seit vielen Jahren konsequent geschont. Zum Zeitpunkt ihres maximalen ökologischen (und ökonomischen) Wertes wurden sie aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen, zugunsten des Erhalts und Schutzes dieses ökologisch besonders wertvollen Waldlebensraums.
Mehr Infos finden Sie unter: www.wildebuche.de
______
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.
Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege