Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
22.03.2021
Naturschützer fordern politische Unterstützung aus der EU für Vjosa-Nationalpark in Albanien
Der neue Slogan "Vjosa National Park Now" ist ein Appell, Europas letzten großen Wildfluss zu schützen
Am UN-Weltwassertag bringen mehrere Naturschutzorganisationen eine Bilderserie heraus, auf denen die Forderung "Vjosa National Park Now" in großen Lettern vor weltbekannten Denkmälern und Gebäuden in Paris, Berlin, Brüssel und Tirana gezeigt wird. Die Naturschützerinnen und Naturschützer zielen damit auf die Aufmerksamkeit der Politiker in der EU und in Albanien und fordern sie auf, an der albanischen Vjosa den ersten Wildfluss-Nationalpark Europas einzurichten. Diese historische Schutzgebietsausweisung hätte internationale Bedeutung, denn sie würde 300 Flusskilometer bewahren, die der Lebensraum von mehr als 1.100 Arten sind, viele davon gefährdet.
Im September 2020 verkündete Albaniens Premierminister Edi Rama seine Absicht, einen Vjosa-Nationalpark einzurichten. Allerdings folgten darauf keine konkreten Schritte der Regierung. Die Pläne der albanischen Schutzgebietsbehörde sehen nur minimalen Schutz für die Vjosa vor. Damit würden Wasserkraftwerke nicht ausgeschlossen und die Schutzstandards eines Nationalparks weit verfehlt.
"Wir haben für unsere Aktion ganz bewusst diese besonderen Orte ausgewählt, um zu zeigen, welchen Wert die Vjosa für uns in Albanien hat", erklärt Olsi Nika, Geschäftsführer von EcoAlbania. "Es ist unvorstellbar, diese Bauwerke in Europas Hauptstädten zu zerstören - warum sollten wir eine andere Einstellung gegenüber unserem unberührten Fluss haben, der seit tausenden Jahren Teil unserer Geschichte ist? Jetzt vor den Wahlen in Albanien fordern wir, dass unsere Regierung die Vjosa unter Schutz stellt und dass die führenden EU-Politiker diese Initiative unterstützen."
Auch eine
kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage
zeigt, dass 94 Prozent der albanischen Bevölkerung einen Nationalpark begrüßen. Die Kampagne "Vjosa National Park Now" hat auch internationale Unterstützung von Preisträgern des Right Livelihood Award erhalten, die kürzlich einen
offenen Brief
zum Schutz der Vjosa an albanische und EU Politiker geschrieben haben, sowie von Prominenten wie Leonardo DiCaprio.
Am 4. März beschloss der Außenausschuss des EU-Parlaments, die Vjosa in den Fortschrittsbericht für Albanien aufzunehmen. Im Bericht drängt der Ausschuss die albanische Regierung, die Staudammpläne entlang der Vjosa aufzugeben und "so rasch wie möglich einen Vjosa-Nationalpark zu errichten, der die gesamte Länge des Flusses umfasst".
"Es gibt drei Hauptgründe für einen Vjosa-Nationalpark", erklärt Riverwatch-Geschäftsführer Ulrich Eichelmann. "Erstens bietet die Ausweisung als Nationalpark den bestmöglichen Schutz des Flusses und seiner Biodiversität. Jeder schwächere Schutz würde die Vjosa verwundbar gegenüber künftigen Erschließungsplänen machen. Zweitens würde ein Nationalpark der lokalen Bevölkerung eine beträchtliche Einkommensquelle durch Ökotourismus bieten. Schließlich würde ein Nationalpark internationale Gelder für die Planung und den Betrieb des Schutzgebiets anziehen. Keine andere Schutzkategorie vereint diese Vorteile."
In ganz Europa gehen Süßwasserlebensräume schneller verloren als jeder andere Lebensraumtyp. Weltweit gehören sie zu den gefährdetsten Ökosystemen. In Europa gibt es einen durchschnittlichen Rückgang von 93 Prozent bei wandernden Süßwasserfischen. Lebensraumzerstörung ist einer der Gründe dafür. Wir dürfen die einmalige Chance nicht versäumen, dem großen Wert dieses Hotspots der Biodiversität gerecht zu werden und diesen intakten Fluss zum Wohle von Mensch und Planet zu bewahren.
"Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, ein Zeichen vor Europa und der Welt zu setzen. Diesen Fluss in seiner Gesamtheit zu bewahren, setzt einen neuen Maßstab für das, was im Naturschutz möglich ist", sagt Annette Spangenberg, Leiterin Naturschutz bei EuroNatur.
Hintergrundinformationen:
Die Kampagne "
Rettet das Blaue Herz Europas
" dient dem Schutz von Flüssen mit besonders hohem Naturwert auf der Balkan-Halbinsel, die von mehr als 3.400 Wasserkraft-Projekten bedroht werden. Die Kampagne wird von den internationalen Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur koordiniert und gemeinsam mit Partnerorganisationen in den Balkanländern umgesetzt. Der lokale Partner in Albanien ist EcoAlbania.
Weitere Informationen
Der sechsminütige Film
Vjosa Forever
wurde am 3. März von Patagonia veröffentlicht und lädt die Menschen auf der ganzen Welt ein, ihre Unterstützung für einen Vjosa-Wildflussnationalpark zu bekunden.
Die Kampagne wird unter anderem unterstützt von: Manfred-Hermsen-Stiftung.
Diskussion
Login
Kontakt:
EuroNatur
Email:
pressestelle@euronatur.org
Homepage:
http://www.euronatur.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber