Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.03.2021
"Runder Tisch Klassenfahrten" konstituiert sich
Schulfahrten als soziales Bindeglied während und nach der Pandemie
Auf Initiative des Landesverbands Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) fand am 16. März das erste Treffen der Mitglieder des "Runden Tischs Klassenfahrten" statt. Das DJH hatte alle Vertreter*innen der Schulfamilie eingeladen, um über kurz-, mittel- und langfristige Herausforderungen und Perspektiven des außerschulischen Lernorts Jugendherberge zu beraten und konkrete Pläne zum baldmöglichen Re-Start dieser Fahrten zu entwickeln.

Am ersten Treffen hatten Vertreter*innen von insgesamt 14 Organisationen teilgenommen - darunter die Spitzen der Lehrer- und Elternverbände in Bayern, der Landesschülerrat sowie der Bayerische Jugendring und die Verbände der Schulleitungen.

Einigkeit bestand unter den Teilnehmenden in der Einschätzung, dass Klassenfahrten ein unverzichtbarer und dringend notwendiger Bestandteil der Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen sind. "Die seit 12 Monaten anhaltende Pandemie hat die Bedeutung von sozialem Lernen, von Begegnung und selbstgestalteten Räumen exponentiell erhöht. Heranwachsende sehnen sich nach Gemeinschaft und Erlebnissen unter Gleichaltrigen. Deshalb und vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Gefahr psycho-sozialer und körperlichen Folgeschäden der Corona-Maßnahmen müssen nun die politisch Verantwortlichen umgehend Bedingungen schaffen, die diese wertvollen Bildungs- und Begegnungsfahrten schnellstmöglich zulassen", so Klaus Umbach, Präsident des DJH Bayern.

Während des Treffens wurde zudem deutlich, dass das pandemische Geschehen für Ängste innerhalb der Schülerschaft, unter Pädagog*innen und bei Eltern sorgt, die alle Verbände ernst nehmen. In jedem Fall hat der Schutz vor Ansteckungen und einer weiteren Ausbreitung des Virus Priorität. Gleichzeitig unternehmen die Jugendherbergen in Bayern alles, um durch erprobte und erfolgreiche Hygienekonzepte mögliche Gefährdungen auszuschließen.

Der "Runde Tisch Klassenfahrten" spricht sich gegenüber der Landespolitik mit Nachdruck dafür aus, dass Kinder und Jugendliche baldmöglich wieder die Chance auf Klassenfahrten haben müssen, die pädagogisch betreut und hygienetechnisch abgesichert sind. Dazu wird in den kommenden Wochen ein Stufenplan erarbeitet, in welcher Form diese Klassenfahrten ab Pfingsten wieder möglich sind. Denkbar sind zunächst eintägige Formate (ohne Übernachtung), später sollen mehrtägige Klassenfahrten folgen, die es ermöglichen, die gesamte Bandbreite von Themen und Methoden des sozialen Lernens und der Partizipation zu erleben.

Der "Runde Tisch Klassenfahrten" wird zunächst zweimal jährlich zusammenkommen, um zeitnah aktuelle Fragestellungen des außerschulischen Lernens im Kontext von Schülerfahrten zu besprechen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber