Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.03.2021
Jugendherbergen noch immer ohne Öffnungsperspektive
Landesverband Bayern zeigt sich enttäuscht über Vorgehen der Staatsregierung
Präsidium und Vorstand des Bayerischen Jugendherbergswerks zeigen sich nach den Beschlüssen des Bund-Länder-Treffens, der Sitzung des Bayerischen Ministerrats und des Jugendgipfels enttäuscht von der zögerlichen Bundes- und Landespolitik gegenüber dem Lern- und Bildungsort Jugendherberge. Auf beiden politischen Ebenen wurden bisher weder den Jugendherbergen insgesamt noch dem Thema Klassenfahrten sowie dem sozialen Lernen im Besonderen die nötige Beachtung geschenkt - ein unhaltbarer Zustand!

Der Stufenplan, den die Konferenz der Ministerpräsident*innen und in der Folge das Bayerische Kabinett am 3. bzw. 4. März beschlossen haben, sieht für Beherbergungsbetriebe keinerlei verlässliche Perspektiven vor. Eine Entscheidung hierzu wurde erneut vertagt und für den 22. März zur Wiedervorlage weitergereicht. Damit stehen auch die Jugendherbergen in Bayern ohne konkrete Planungsgrundlage da, die Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo längst schuldig sind. Insbesondere das Bayerische Kultusministerium hatte dem Landesverband mehrfach seine rechtzeitige Unterstützung bei der Entwicklung von Szenarien der Wiedereröffnung zugesichert, die immer noch nicht in Sicht sind.

Klaus Umbach, Präsident des Landesverbands Bayern: "Der Lern-, Bildungs- und Begegnungsort Jugendherberge wird in der aktuellen Beschlusslage mit keiner Silbe erwähnt. In unseren Augen ist das extrem kurzsichtig den jungen Menschen gegenüber, die sich nach sozialen Kontakten sehnen und diese tatsächlich dringend brauchen. Unfair unserem Verband gegenüber ist es zudem. Mir ist absolut unverständlich, warum Flugschulen, Frisöre oder der Einzelhandel in hohem Tempo wieder öffnen dürfen. Einen ähnlichen Ehrgeiz wünsche ich mir für den Jugend-, Bildungs- und Sozialbereich, denn hier geht es um nicht weniger als das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen, die unter den Folgen der Pandemie massiv leiden."

Außerschulische Bildung ermöglichen
Ein verantwortungsvoller Neustart der Jugendherbergen ist nach Überzeugung des Landesverbands Bayern überfällig. Die Häuser haben bereits im Frühsommer letzten Jahres bewiesen, dass sie vorausschauend, umfassend und wirkungsvoll die notwendigen Hygienekonzepte entwickeln und umsetzen können. Umbach: "Jugendherbergen sind im Kontext der Pandemie so sicher und zuverlässig wie Schulen auch. In der Regel bieten sie sogar mehr Platz und Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft. Wir brauchen dringend eine Perspektive zur Öffnung - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der betriebswirtschaftlichen Planungssicherheit. Das schließt konkrete gemeinsame Überlegungen mit dem Kultusministerium ein, unter welchen Bedingungen schnellstmöglich Klassenfahrten wieder durchgeführt werden können. Auch viele Lehrkräfte warten darauf, um für nächstes Schuljahr planen zu können. Wichtiger als jeder Friseursalon oder Baumarkt sind jetzt Entscheidungen zur persönlichen, bildungsbiografischen und beruflichen Orientierung von Kindern und Jugendlichen bzw. zu deren körperlichem, psychischem und seelischem Wohlergehen. Die Jugendherbergen spielen dabei eine zentrale Rolle als Sozialisationstanz. Wir brauchen deshalb jetzt einen möglichst detaillierten und verlässlichen Rahmenplan, wann wir unsere Arbeit im Sinne des Gemeinwohls wieder aufnehmen können."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber