Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 03.03.2021
7 Tipps gegen Schimmel und Bakterien im Haushalt
Einfache Maßnahmen helfen
Nicht nur Schimmel an den Wänden kann ein gesundheitliches Problem darstellen. Ohne gründliche, regelmäßige Reinigung und Pflege können sich Schimmel und Bakterien auch in alltäglich genutzten Haushaltsgeräten wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränken und Spülmaschinen bilden. Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN nennt 7 einfache Maßnahmen, die dies verhindern bzw. Abhilfe schaffen:

1. Waschmaschine
Nach jedem Waschvorgang Einfüllschacht und Fronttüre zur Austrocknung öffnen.

2. Siphons
Siphons an Wasch-, Spül-, Ausguss-, Dusch- und Badewannen regelmäßig mit kochendem Wasser spülen.

3. Kühlschrank
In die Tauwasserschale 1-2 x jährlich zwei Esslöffel Essigessenz über die Abtaurinne innerhalb des Kühlschranks einfüllen.

4. Spülmaschine
Mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger auf Zitronensäurebasis gründlich desinfizieren.

5. Kaffeemaschine
Täglich das Trinkwasser im Tank erneuern und den Sammelbehälter leeren, reinigen und gut trocknen.

6. Trinkwasser-Rückspülfilter
Trinkwasser-Rückspülfilter (i.d.R. neben Hauswasseranschluss) 4 x pro Jahr spülen. Falls Sie einen Trinkwasserfilter mit Filterelementen haben, diesen 1 x pro Jahr austauschen.

7. Zahnbürste
Mit der Bürste nach oben aufstellen, damit sie schneller austrocknet.


Darüber hinaus zu beachten:
  • Alle aufgeführten Objekte stets peinlich sauber halten.
  • Regelmäßig (2 x jährlich) mechanisch reinigen und desinfizieren.
  • Chemische Mittel möglichst vermeiden. Zur Erstdesinfektion nach einem Befall sind sie aber meist unverzichtbar.
  • Die verwendeten Mittel wechseln, um eine Resistenz der Keime, Bakterien und Pilze zu vermeiden.
  • Hitze (> 95°) ist ein hervorragendes Mittel zur Desinfektion bei Hefepilzen.

Weitere Details und Informationen im baubiologie-magazin.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung