Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.02.2021
"#besserRadfahren"
SWR Mitmachaktion für Radfahrer*innen Multimediales SWR
Wie sicher ist Radfahren im Südwesten? Was kann man für die Chancengleichheit gefährdeter Verkehrsteilnehmer*innen tun? Der SWR geht diesen und anderen Fragen rund ums Radfahren nach und bereitet die Antworten multimedial auf. Ab jetzt können Radfahrer*innen über die "RADar!"-Karte des Aktionspartners Städtenetzwerk Klimabündnis konkrete Gefahrenstellen oder vorbildliche Verkehrsführung melden und dazu ein Foto oder Video ergänzen. Ab 22. März, dem ersten der beiden SWR Thementage rund ums Radfahren, sind die eingegangenen Meldungen öffentlich abrufbar. Die Beiträge werden von der Hochschule Karlsruhe und der Technischen Universität Berlin wissenschaftlich ausgewertet. SWR Reporter*innen berichten an ausgewählten Stellen vor Ort. Weitere Informationen zu Teilnahme und Projekt unter www.SWR.de/radfahren

22. März 2021: SWR Thementag rund ums Rad
Mitmachaktion #besserRadfahren. Radfahren liegt voll im
Trend, spätestens seit Corona. © SWR
Auf www.SWR.de/radfahren können User*innen Anregungen, Berichte und Aufnahmen aus der eigenen Helmkamera oder vom Handy hochladen. Aus allen Online- und App-Eingaben filtern Verkehrsökolog*innen Fälle heraus, die typische Schwachstellen in der Verkehrsführung aufzeigen und forschen zu den Konflikten Rad/Auto. Der SWR schickt Reporter*innen zu den gefährlichsten Fahrrad-Hotspots und fragt bei den Verantwortlichen in den Rathäusern und Behörden nach. Wo gibt es gute Konzepte für sicheres Radfahren? Was muss politisch getan werden? Zum Auftakt der Mitmachaktion am 22.03. bringen die SWR Nachrichten Meldungen zum Radfahren. Die "Landesschau" aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, das "ARD-Buffet" und "Kaffee oder Tee" zeigen Schwerpunkte in ihren Fernsehsendungen. In seinen Service-Sendungen berät der SWR, worauf man beim Kauf von E-Bikes achten muss und wie man sein altes Rad wieder flott macht. Die Hörfunkwellen SWR 1, SWR 3 und SWR 4 berichten zum Auftakt der Mitmachaktion. DASDING sendet einmalig Verkehrsnachrichten für Radfahrende und geht vor Ort. Auf seinen Facebook- und Instagram-Kanälen erzählt der SWR emotionale Geschichten vom Radfahren.

Auswertung der Mitmachaktion: multimedialer Thementag am 9. Juni 2021
Die wissenschaftliche Auswertung der Mitmachaktion präsentiert der SWR am zweiten Thementag, am 9. Juni 2021. SWR Fernsehen, Hörfunk und Online-Formate bereiten Geschichten Betroffener auf und ergänzen sie um eigene Recherchen, Reportagen und Hintergründe. So auch die Dokureihe "betrifft" am 9. Juni 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen: SWR Autor Claus Hanischdörfer begleitet Menschen, an die Gefahrenstellen, denen sie täglich mit dem Rad ausgesetzt sind. Zu Wort kommen auch Expert*innen für Verkehrsplanung und Radunfälle. Der Film konfrontiert verantwortliche Politiker*innen und Planer*innen und zeigt Forderungen und Lösungsmöglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit auf. Es werden die Ergebnisse der Mitmachaktion vorgestellt, gemeldete Orte besucht und Fragen aus dem Publikum beantwortet.

#besserRADFAHREN
Multimedialer Themenschwerpunkt mit Mitmachaktion unterstützt von: Umweltbundesamt, ADAC, ADFC, BUND, Greenpeace, Nabu, Klima-Bündnis, VCD und den Verkehrsministerien von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
22. März 2021: Aufruf zur Mitmachaktion im SWR Fernsehen, Hörfunk und auf SWR.de,
9. Juni 2021: Vorstellung der ausgewerteten Ergebnisse im SWR Fernsehen, Hörfunk und SWR.de, sowie auf dem SWR Doku Youtube-Kanal, Weitere Infos

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft