Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
25.02.2021
Schulen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit
Ministerin kürt beim Kreativwettbewerb "Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit" sechs Preisträgerschulen und verleiht Sonderpreis für Nachhaltigkeitssong
"Ich bin beeindruckt über die zahlreichen und vielfältigen Einsendungen zu unserem Kreativwettbewerb 'Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit'. Insgesamt haben wir 32 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulformen ab Jahrgangsstufe 5 aus ganz Hessen erhalten. Ich freue mich, dass ich heute sechs Schulen für ihr Engagement auszeichnen und jeder eine Urkunde verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro überreichen darf. Ein symbolischer Sonderpreis geht an die Rehbergschule in Herborn für einen selbstgeschriebenen Nachhaltigkeitssong", sagte Umweltministerin Priska Hinz heute anlässlich der virtuellen Preisverleihung.
"Der Wettbewerb zeigt, dass Schülerinnen und Schüler sehr gute und auch umsetzbare Ideen haben. Und dass sie aktiv zu einer nachhaltigen Schule beitragen möchten. Wenn man bedenkt, dass an vielen Schulen im Bewerbungszeitraum aufgrund verschärfter Corona-Maßnahmen auf Distanz unterrichtet wurde, ist das Engagement umso bemerkenswerter. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Konzepte erarbeitet haben, um ihre Visionen eines nachhaltigen Schullebens anhand von Postern, Kurzvideos, Spielen oder Bastelarbeiten greifbar zu machen", erklärte die Ministerin. Die eingereichten Konzepte reichten von Schulgartenprojekten über Wasserspender, einer Strategie zur Plastikvermeidung bis hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen und Ansätzen für ein digitales Schulleben. "Das zeigt, wie vielseitig der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit sein kann und das man auch mit kleineren Projekten viel erreichen kann."
Die Preisträger:
Theaterkurs der Klasse 5 der Erlenbachschule Elz:
Die vielfältigen im Unterricht gesammelten Vorschläge werden in Theaterszenen dargestellt und in einem Video festgehalten. Der Fokus liegt auf Mobilität, Mobbing, gegenseitige Unterstützung und gutes und kostenloses Mittagessen. Mit dem Preisgeld soll ein Getränke-/Wasserspender mit Flaschen und Bechern angeschafft werden und der Schulkiosk soll verbessert werden.
Klasse 6bc des Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg:
Die Klasse hat auf realistischer Basis ihre Zukunftswünsche altersgerecht, kreativ dargestellt und in Schuhkartons mit Spielzeugfiguren entsprechende Szenen gestaltet und in einer Power-Point-Präsentation zusammengefasst. Es geht um umweltfreundlichen Schulweg, Digitalisierung, Recycling, neue Schulfächer, begrüntes Schulgelände, Schulgarten. Die thematisierten Leitsätze werden auf die Schule bezogen. Das Preisgeld soll für die Begrünung des Schulgeländes und des Schulgebäudes eingesetzt werden.
Klassen 7,8 und 9 der Friedrich-Stoltze-Schule in Königstein im Taunus:
Auf der Basis bisheriger Schritte zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit planen die Schülerinnen und Schüler einen Nutzgarten unter dem Motto "GEMEINSAM WACHSEN". Dieser Schriftzug soll sich in den Beeten wiederfinden. Die geplanten Nutzpflanzen aus aller Welt, beziehen sich auf die Vielfalt in der Schule. Das Preisgeld soll für die Umsetzung des Gartenprojektes verwendet werden.
Wahlunterricht Nachhaltigkeit der Klasse 9 der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg Efze:
Mit sorgsam dargestellten, unterschiedlichen Medien präsentiert die Klassenstufe 9 ihre Vision einer nachhaltigen Schule und zeigt dabei, was bereits umgesetzt wird. Konkret soll eine Garten AG, Blumenwiese, Beete, Insektennisthilfen und Gewächshaus initiieren. Für die Verwendung des Preisgeldes gibt es sehr konkrete Vorstellungen für die Beschaffung von Werkzeugen, Baumaterialien, Bewässerungsanlage etc.
LK Erdkunde der Freiherr-vom-Stein-Schule aus Hessisch Lichtenau:
Für das geplante Projekt Urban Gardening gibt "Frau Holle" in einem kreativen Video eine Erläuterung zur Grundidee. Weitere Videos, die auf einem Geländeplan von der Schule hinterlegt sind, zeigen die Konkretisierung in Teilprojekten. Das Preisgeld soll eingesetzt werden für Materialien, Pflanzen, Saatgut, Schulgarten, Solaranlage für Wasserversorgung etc.
10. bis 13. Schulbesuchsjahr der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Hofheim am Taunus:
Seit August 2020 baut die Schule ein Nähstübchen auf; hier werden verschiedene Upsycling-Ideen entwickelt. Die Schule baut Kooperationen zur Vermarktung und Anwendung ihrer Produkte auf, z. B. Welcome-Baby-Bags für Babylotsen Frankfurt. Vom Preisgeld sollen weitere Nähmaschinen und Materialien beschafft werden, aber auch Fortbildungen finanziert werden.
Die Rehbergschule in Herborn erhält eine Urkunde als symbolischen Sonderpreis für ihren Song "Unsere Schule 2030". Der Song wird auf der Webseite der NHS veröffentlicht.
Hintergrund:
Die Preisträger wurden von einer sechsköpfigen Fachjury bestehend aus Mitgliedern der Nachhaltigkeitsstrategie ausgewählt. Unter dem Motto "Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit" startete die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen einen Kreativwettbewerb für Schulen im Rahmen des Monats der Nachhaltigkeit, den das Hessische Kultusministerium für November 2020 ausgerufen hatte.  Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 konnten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ihre Vorstellungen einer idealen nachhaltigen Schule entwickeln und ihre kreativen Konzepte vom 2. November bis zum 15. Dezember einreichen. Basis und Ideengeber für den Kreativwettbewerb war das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen.
Weitere Informationen sind unter
www.hessen-nachhaltig.de
zu finden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Email:
pressestelle@umwelt.hessen.de
Homepage:
http://www.umwelt.hessen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber