Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.02.2021
Artenschutz von Vielen unterschätzt
Mit diesen Tipps kann jede/r etwas tun
Der menschliche Raubbau an der Natur hat einen hohen Preis. Schon heute sind viele Tier- und Pflanzenarten sowie ihre Lebensräume unwiederbringlich verloren. Zwar mag z. B. das Aussterben einer australischen Froschart auf den ersten Blick wenig dramatisch erscheinen, doch in der enormen Summe bedroht der Verlust der globalen Artenvielfalt auch unsere Nahrungssicherheit. Denn ganze Ökosysteme können zusammenbrechen, wenn einzelne Arten wegfallen und Schädlinge sich ausbreiten. Mit den folgenden Tipps kann sich jede/r im Alltag für den Artenschutz einsetzen.

- Weniger Fleisch & tierische Produkte essen: Die Nutztierhaltung ist ein wesentlicher Treiber für den Verlust natürlicher Lebensräume durch Flächeninanspruchnahme und Futtermittelanbau. Industrieller Fischfang und hohe Beifänge gefährden wiederum die maritime Artenvielfalt. Deshalb gilt beim Verzehr: weniger ist mehr, und auf die Herkunft achten!

- Bio Vorrang geben: Produkte aus konsequent ökologischer Landwirtschaft sind in der Regel besser für den Artenschutz als konventionelle, denn sie kommt weitgehend ohne chemischen Dünger und Pestizide aus. Böden werden mehr geschont und auf wechselnde Fruchtfolgen geachtet.

- Regionale & saisonale Waren kaufen: Wer weiß, woher seine Produkte kommen, kann sich ein Bild von den Anbaubedingungen machen. Durch regionalen Konsum kann eher ausgeschlossen werden, dass schützenswerte Ökosysteme wie Urwälder für den Anbau weichen mussten - zumal Umweltauflagen hierzulande oft strenger sind als im EU-Ausland.

- Auf Chemie verzichten: Wer im eigenen Garten auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel verzichtet, Böden entsiegelt und "wilde" Ecken zulässt, schafft wertvollen Lebensraum für heimische Arten.

- Verantwortungsvoll unterwegs: Tragen Sie zum Artenschutz bei, indem Sie Tiere wie Pflanzen nicht ihrem natürlichen Lebensraum entnehmen und Schutzzonen nicht betreten. Verzichten Sie unbedingt auf fragwürdige "Souvenirs" wie ausgestopfte Tiere, Korallen, Muscheln, seltene Hölzer und Pflanzen. Zudem gilt: Hände weg von illegal lebend gehandelten Tieren.

- Schützen Sie das Klima - denn Klimaschutz heißt auch Artenschutz!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber