Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.02.2021
So schaffen Sie es, weniger Zucker essen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum "Zucker-Fasten"

Weniger Süßigkeiten essen, zuckerreiche Lebensmittel reduzieren und gesüßte Getränke meiden – die Wochen bis Ostern lassen sich nutzen, um den eigenen Konsum an Süßem zu verändern. Dazu hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einige Anregungen für Verbraucher zusammengestellt.   

Beginnen Sie langsam, sich an einen weniger süßen Geschmack zu gewöhnen. Das ist eine sinnvolle Strategie, um langfristig zuckerärmer zu essen:  

  • Meiden Sie zuckerhaltige Limonaden, Brausen, Fruchtsaftgetränke und Fruchtnektare. Wählen Sie zuckerfreie Varianten mit kalorienfreien Süßungsmitteln und verdünnen Sie sie mit Wasser. Trinken Sie reinen Fruchtsaft ebenfalls verdünnt als Schorle, am besten im Verhältnis von einem Teil Saft zu drei oder vier Teilen Wasser. 
  • Kräuter- und Früchtetees ohne Zuckerzusatz können ein wohlschmeckender Durstlöscher sein. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt. 
  • Wählen Sie ein Müsli ohne Zuckerzusatz. Frische oder getrocknete Früchte sorgen für einen angenehm süßen Geschmack und liefern zusätzlich Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. 
  • Kaufen Sie Naturjoghurt statt fertigen Fruchtjoghurt und geben Sie Früchte oder selbst gekochtes Kompott dazu.
  • Verwenden Sie grundsätzlich beim Backen und Kochen weniger Zucker als im Rezept angegeben. Reduzieren Sie die Zuckermenge beispielsweise um ein Viertel oder ein Drittel. 
  • Süßen Sie Ihren Kaffee oder Tee nach und nach mit immer weniger Zucker und gewöhnen Sie sich an den Geschmack. Nehmen Sie lieber Streu- als Würfelzucker, um die Menge individuell dosieren zu können. 
  • Essen Sie nicht mehr als eine Portion Süßes am Tag. Das ist in etwa eine Handvoll, z. B. ca. 2 bis 3 Rippen von einer Tafel Schokolade, 3 bis 4 Pralinen, 2 bis 3 Schaumküsse (normale Größe), 10 einfache Kekse ohne Schokolade oder ein kleines Stück Obstkuchen ohne Sahne. 

Mehr dazu, welche Mengen an Zucker in der Ernährung vertretbar sind, wie er sich in Lebensmitteln erkennen lässt und welche gesundheitlichen Aspekte beim Zuckerkonsum eine Rolle spielen, verrät die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft „Zucker & Co“. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

>

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft