Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Decision Advisory Group, AT-1070 Wien
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.02.2021
Decision Advisory Group (DAG) erhält Auftrag zur Erarbeitung deutschlandweiter Industriestudie zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff soll als alternativer Energieträger etabliert und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig werden.
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) und des Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. (EPICO) identifiziert die neu gegründete DAG Hürden und Risiken bei langfristigen Entscheidungen zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung.

Die beiden Geschäftsführer der Decision Advisory Group Heinz Nusser (l.) und Dantiel Dantine (r.) © Decision Advisory Group
Gerade die energieintensiven Unternehmen der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie stehen aufgrund der kürzlich auf EU-Ebene verschärften Dekarbonisierungsziele zunehmend unter Zugzwang. Grüner - also unter Einsatz erneuerbarer Energiequellen hergestellter - Wasserstoff ist dabei einer der großen Hoffnungsträger. Viele Unternehmen stellen sich bereits dem Thema Wasserstoff und erste Projekte laufen. Wie konkret die Planungen für den Einsatz von Wasserstoff sind, wie weit sich diese mit den Zielen der deutschen Wasserstoffstrategie decken, ob diese ausreichend sind und welche Abhängigkeiten es zu politisch-regulatorischen Rahmenbedingen gibt, ist noch weitgehend unklar.

Genau hier setzt die Studie der DAG an, in der erhoben wird, wo die Unternehmen hinsichtlich ihrer Planung zum Einsatz von Wasserstoff stehen und welche Herausforderungen sie sehen. Geschäftsführer Daniel Dantine erklärt: "Unsere Expertise ermöglicht uns, die wesentlichen Hürden bei strategischen Entscheidungen und deren Umsetzung aus Unternehmenssicht zu erfassen."

DAG: Studienergebnisse Anfang des zweiten Quartals 2021
Die auf strategische Entscheidungsberatung spezialisierte DAG etabliert sich mit diesem Auftrag auch in Deutschland als Ansprechpartnerin der Industrie und der politischen Think-Tank-Szene, wenn es darum geht, Ziele der Energiewende im strategischen Entscheidungsmanagement abzubilden. Geschäftsführer Dantine sagt: "Es freut uns besonders, dass wir unsere Erfahrungen im Bereich Wasserstoff und unser methodisches Wissen über strategische Entscheidungen in Industrieunternehmen in einem derart breiten Rahmen anwenden können." Die Ergebnisse der Studie werden für Anfang des zweiten Quartals 2021 erwartet. In einem von den Auftraggebern KAS und EPICO groß angelegten Design-Lab-Prozess werden die Studienergebnisse im Verlauf des Jahres weiter behandelt und in mögliche politisch-regulative Ansätze übersetzt. Dr. Bernd Weber, Geschäftsführer von EPICO, sagt: "Aufgrund der besonderen inhaltlich-methodischen Expertise der DAG erwarten wir uns von der Studie eine ausgezeichnete Datengrundlage als "Reality Check" für die Erarbeitung empirisch fundierter, zielführender Politikempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie mit Innovationen und Investitionen als Treiber für nachhaltiges Wachstum."

Nationale Wasserstoffstrategie soll Deutschland Weltmarkführerschaft bringen
Ziel der nationalen Wasserstoffstrategie ist, Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff zu machen und langfristig die Weltmarktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erlangen und zu sichern. Dafür sollen die grüne Wasserstoffproduktion angekurbelt und national wie international Märkte aufgebaut werden. Wasserstoff soll als alternativer Energieträger etabliert und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig werden. Zudem ist es Ziel, die Transport- und Verteilinfrastruktur weiterzuentwickeln. Um diese Ziele zu erreichen, sieht der Aktionsplan 38 definierte Einzelmaßnahmen bis 2030 vor.

Die DECISION ADVISORY GROUP ist ein auf strategische Entscheidungsberatung spezialisiertes Beratungs-unternehmen mit Sitz in Wien. Der Branchenfokus liegt auf der Energiewirtschaft, kapitalintensiver Industrie und dem öffentlichen Sektor. Die beiden Geschäftsführer Daniel Dantine und Heinz Nusser verbinden Erfahrungen aus dem Top-Management multinationaler Konzerne und der Entwicklung und Leitung von Großprojekten mit Spezialwissen in den Bereichen Entscheidungsqualität, Forecasting und dem Design von Entscheidungsprozessen. Weitere Informationen finden sie auf www.decision-advisory.com.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber