Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix SonnenWärme AG, D-12435 Berlin
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 12.04.2001
Erste Solarwärme-Aktie in Deutschland
Zeichnungsfrist für Kapitalerhöhung der Phönix SonnenWärme AG läuft bereits
Die Phönix SonnenWärme AG aus Berlin, Marktführer im Endkundenbereich von Solar-Komplettanlagen, bietet seit 13. März 2001 die Gelegenheit, sich an der ersten Solarwärme-Aktie in Deutschland zu beteiligen. Ausgegeben werden in der ersten öffentlichen Kapitalerhöhung bis zu 2.091.600 Namensstückaktien zu je 6 Euro. Erwartetes Marktwachstum in Deutschland ca. 50% bis 2003; europaweit jährlich ca. 35% bis 2010.

Am 13. März 2001 begann die Zeichnungsfrist für die erste öffentliche Kapitalerhöhung der Phönix SonnenWärme AG. Das im Dezember 1999 gegründete Unternehmen ging aus der bereits seit 1994 bestehenden "Phönix Solarinitiative" hervor. In den vergangenen sieben Jahren wurden mit der Marke "Phönix" bereits über 16.000 thermische Solaranlagen mit einer Fläche von mehr als 100.000 m² verkauft. Aufgrund des bundesweiten Netzwerkes von über 500 Solar-Fachberatern ist die Phönix SonnenWärme AG ideal im Solarwärme-Markt positioniert. Diese optimalen Verbindungen von zukunftsweisender Technik, langjähriger Erfahrung sowie deutschlandweitem Vertriebsnetz bilden die Basis für die erfolgreiche Expansion im Wachstumsmarkt Solarenergie.

"Der Emissionserlös ermöglicht uns auch weiterhin schneller zu wachsen, als der ohnehin boomende Markt für erneuerbare Energien", erläutert Raoul von der Heydt, Vorstand der Phönix SonnenWärme AG. "Unsere Ziele sind: Ausbau der Vertriebsschienen und Aufnahme von ergänzenden Produkten, um die Wertschöpfungsketten zu erweitern sowie zusätzlich Expansion in attraktive Auslandsmärkte".

Nach Prognosen des Deutschen Fachverbandes Solar (DFS) wächst der deutsche Solarmarkt bis zum Jahre 2003 um ca. 50%. Aufgrund der am vergangenen Freitag vom Kabinett verabschiedeten

Energiesparverordnung ist auch im Heizkesselmarkt ein deutlicher Wachstumsschub zu erwarten: Bundesweit müssen bis zum Jahre 2006 bis zu 3,5 Millionen alte Heizkessel ausgetauscht werden. Für den neu eingeführten Gas-Brennwertheizkessel und andere umweltfreundliche Heizsysteme der Phönix SonnenWärme AG sind daher hohe Umsatzzuwächse zu erwarten.

Erschließung von attraktiven Auslandsmärkten:
Nach den im EU-Weißbuch "Erneuerbare Energien" festgelegten Zielen ergibt sich europaweit ein jährliches Wachstum im Solarmarkt von rund 35 Prozent. Gerade der spanische Markt bietet dabei aufgrund seiner Förderprogramme, seines Nachholbedarfes sowie der klimatischen Bedingungen gute Voraussetzungen für ein finanzielles Engagement des Unternehmens. Durch seine langjährige Erfahrung mit technisch ausgereiften Produkten "Made in Germany" und seiner Kapitalkraft ist die Phönix SonnenWärme AG ideal für die Markterschließung positioniert.

Solides Investment:
Trotz Investitionen in den Unternehmensaufbau und in neue Geschäftsfelder erzielte die Phönix SonnenWärme AG im ersten Geschäftsjahr (Rumpfgeschäftsjahr) bei rund acht Millionen DM Umsatz bereits ein positives Ergebnis. Bis Anfang März diesen Jahres konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht werden. Für das Geschäftsjahr 2001 prognostiziert die Phönix SonnenWärme AG aufgrund der neuen Geschäftsfelder und der Expansion ins Ausland einen Umsatz von 16,3 Millionen DM sowie rund 30 Millionen DM für das Jahr 2002.

Phönix - schon immer innovativ:
Phönix war schon immer mit der innovativste Anbieter am Solarmarkt. So bot Phönix z.B. als erstes Unternehmen standardisierte Komplettpakete. Weit seiner Zeit voraus war die 10 jährige Kollektorgarantie, die auch noch heute bei vielen Anbietern keine Selbstverständlichkeit ist. Auch in Zukunft wird die Phönix SonnenWärme AG Schrittmacher im Solarthermie-Bereich bleiben. Die jetzt durchgeführte Kapitalerhöhung sichert die Vorreiterrolle zusätzlich ab.

Informationsmaterial zur Emission und zum Unternehmen:
Phönix SonnenWärme AG, Am Treptower Park 28 - 30, 12435 Berlin
Tel.: (0 18 0) 50 88 500 (24 Pf./Min.)
Fax: (0 800) 53 000 77


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer