Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
SGS-International Certification Services GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SGS-International Certification Services GmbH, D-20459 Hamburg
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
19.01.2021
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul "Gebietseigene Gehölze"
Ab sofort können sich sowohl Saatgut- und Produktionsbetriebe als auch Handelsunternehmen, also die gesamte Produktkette vom Sämling bis zur Lieferung, bei SGS zertifizieren lassen.
Die SGS - International Certification Services GmbH hat als erste Zertifizierungsstelle von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) die Akkreditierung für das Fachmodul "Gebietseigene Gehölze" verliehen bekommen. Der Standard setzt konsequent und bundesweit einheitlich die Inhalte des Leitfadens des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) um und wird im Rahmen eines Audits durch unabhängige Auditoren der SGS überprüft.
© SGS
Seit dem 1. März 2020 dürfen gemäß dem Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) keine gebietsfremden Gehölze mehr in die freie Landschaft ausgebracht werden. Werden Gehölze ohne einen akkreditierten Nachweis in die freie Natur ausgebracht, kann die zuständige Behörde gemäß § 40 Abs. 3 BNatSchG anordnen, dass diese als "ungenehmigt" ausgebrachte Pflanzen eingestuft und beseitigt werden, soweit es zur Abwehr einer Gefährdung von Ökosystemen, Biotopen oder Arten erforderlich ist. Bei SGS können sich sowohl Saatgut- und Produktionsbetriebe als auch Handelsunternehmen, also die gesamte Produktkette vom Sämling bis zur Lieferung zertifizieren lassen.
Die Akkreditierung der SGS gemäß ISO/IEC 17065 ist die Voraussetzung dafür, Zertifizierungen für das Fachmodul anbieten zu können. Hersteller können die gebietseigene Herkunft ihrer Produkte im Sinne § 40 BNatSchG ab sofort durch akkreditierte Zertifikate der SGS nachweisen. Das neue Fachmodul "Gebietseigene Gehölze" gilt für Baumschulen, die gebietseigene Gehölze bzw. Gehölzsaatgut gebietseigener Herkunft produzieren und handeln. Die Gehölzarten, die für die freie Natur vorgesehen sind, müssen künftig gebietseigen sein und einem der sechs Vorkommensgebiete in Deutschland zugeordnet werden. Grundlage hierfür ist der § 40 Absatz 4 im BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz).
Beispiele der SGS Audits des Fachmoduls Gebietseigene Gehölze:
Überprüfung der
Plausibilität
von Lieferpapieren, Anbauverzeichnissen, Quartierdateien sowie weiteren Unterlagen, um die lückenlose Rück- und Nachverfolgbarkeit der gebietseigenen Gehölze vom Sämling bis zum Verkauf sicherzustellen
Visuelle Kontrollen
auf dem Feld und im Lager/Einschlag, um die Daten aus den Unterlagen zu kontrollieren.
Zur eindeutigen
Identifizierung der Betriebe
wird die durchgängige Verwendung der Erntereferenznummer auf den Lieferetiketten und - papieren der Betriebe überprüft.
Die spezifischen Anforderungen der Betriebe werden vom Auditfragenkatalog berücksichtigt und als entsprechender Zertifizierungsumfang auf dem Zertifikat ausgewiesen.
ÜBER SGS
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen beim Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 89.000 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk von über 2.600 Niederlassungen und Laboratorien global anerkannte Maßstäbe für mehr Sicherheit, Effizienz und Qualität. In Deutschland ist die SGS-Gruppe seit 1920 aktiv und bundesweit mit rund 3.400 Mitarbeitern an 40 Standorten präsent. Zu ihr gehören auch die SGS-TÜV Saar GmbH und SGS Institut Fresenius GmbH. Infos zum Unternehmen unter:
www.sgsgroup.de
Kontakt für Journalisten
: Thorsten Vespermann, Tel. +49 (0)40 30101-298, E-Mail:
de.presse@sgs.com
Kontakt für Fragen der Leser
: SGS-International Certification Services GmbH, Henrich Kirchner |
henrich.kirchner@sgs.com
Diskussion
Login
Kontakt:
SGS-International Certification Services GmbH
Email:
henrich.kirchner@sgs.com
Homepage:
https://www.sgs.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.01.2021
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul "Gebietseigene Gehölze"
Ab sofort können sich sowohl Saatgut- und Produktionsbetriebe als auch Handelsunternehmen, also die gesamte Produktkette vom Sämling bis zur Lieferung, bei SGS zertifizieren lassen.