Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Thomas Reimann, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.12.2020
TINK - Transportrad für alle!
Kommunen starten Netzwerk für öffentliche Transportrad-Mietsysteme
Solche Mietsysteme bringen viele Vorteile: Sie sind ein zusätzliches Mobilitätsangebot für die Bevölkerung. Dadurch reduzieren sie den Autoverkehr, was zu einer Entlastung der Verkehrsflächen beiträgt und den Ausstoß von Schadstoffen senkt (Klimaziele!). Weniger Lärm ist die Folge - und es macht viel Spaß, mit Transporträdern unterwegs zu sein, kostengünstig, entschleunigt und gesund!

Warum ist es dabei sinnvoll, dass sich Kommunen vernetzen? Zunächst einmal muss das Rad nicht überall neu erfunden werden. Im Netzwerk können sie wichtige Erfahrungen teilen, einheitliche Standards für die Angebote entwickeln und Innovationen voranbringen. Sie sind dabei, eine gemeinsame Open-Source-Buchungsplattform für das Mieten der Fahrräder zu entwickeln. Das versetzt sie in die Lage, bei der Arbeit an der Plattform auf die Erfahrung der anderen Städte aufzubauen. Hinzu kommt: Die Kommunen könnten diese Plattform auch für bestehende Systeme anbieten: Car-Sharing, Radausleihe oder ÖPNV. Diese Angebote ließen sich verzahnen, und Bürger könnten Sie auf einer gemeinsamen Plattform buchen. Wer in Konstanz mit einem Transportrad zum Bodensee will, könnte dann dieselbe App nutzen, wie sie in Rostock nötig ist. Nur dort geht der Ausflug an die Ostsee.

Das erste Netzwerktreffen fand in einer Videokonferenz statt. Es wurde u.a. diskutiert, wie sich Vandalismus bei Transporträdern vermeiden lässt - und welche Erfahrungen Kommunen mit privaten Systemanbietern gemacht haben. Das Projekt wird koordiniert von der TINK Walter & Wagner GbR. Unterstützung kommt von weiteren Projektpartnern: die e-fect eG ist für die Evaluation zuständig, Arne Behrensen von cargobike.jetzt unterstützt als Experte. Sie hatten auch das erste TINK Pilotprojekt in Konstanz und Norderstedt auf die Beine gestellt. Dabei zeigte sich, wie vielfältig Transporträder nutzbar sind, etwa für Einkäufe, Kindertransporte, Freizeitausflüge oder kleine Umzüge. Mehr dazu unter: www.tink.bike.

Bald wurde klar: Es braucht mehr als zwei Pilotstädte, um einen Beitrag für eine nachhaltige Verkehrswende zu leisten. Daher haben sich die genannten Städte zusammengeschlossen, die auch unter sich große Unterschiede aufweisen: Sie liegen in unterschiedlichen Landschaften, die Zahl der Einwohner fällt weit auseinander, ihre Infrastruktur fürs Fahrradfahren ist verschieden - und sie weisen sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Mietsystemen für Transporträder auf.

Das Engagement der Städte folgt einem Trend: Momentan werden immer mehr Förderprogramme für private und gewerbliche Lastenräder im gesamten Bundesgebiet aufgelegt. So gibt es für Transporträder mehr politischen Rückenwind, den es zu nutzen gilt.
Und auch das TINK Netzwerk wird öffentlich gefördert: durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP).


Anzahl Zeichen: 3968

Pressefoto: TINK Norderstedt (Foto Katrin Kiesel)/ Bildrechte bei TINK Walter & Wagner GbR

Abdruck Text und Foto frei


Ansprechpartnerin für das Projekt:

TINK Walter & Wagner GbR
Anita Benassi
Blarerstraße 56
78462 Konstanz
Deutschland

Fon +49 7531 28257 23
benassi@tink.bike
www.tink.bike


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer