Offene Bauweise Im Gegensatz zu Garagen, verfügen Carports über eine offene Bauweise, die für eine leichte sowie luftige Optik sorgt. Dagegen wirkt eine Garage schon recht massiv und für manchen deswegen sogar unattraktiv. Durch diese offene Bauweise ergibt sich der Vorteil, dass schädliche Abgase, Benzingerüche und auch gesundheitsschädlicher Feinstaub besser entweichen können als in einer geschlossenen Garage. Dank der offenen Seiten gibt es in einem Carport immer eine gute Luftzirkulation. Dadurch kann Feuchtigkeit schneller und besser entweichen was hilft, die Rostbildung an Fahrzeugen zu vermindern. Solarzellen auf dem Dach sind möglich Auf den Dächern von Carports kann man Solarzellen für eine hausinterne Solarheizung montieren. Und wer über etwas handwerkliches Geschick verfügt, der kann sogar ein Carport kostengünstig selbst aufbauen. Viel Auswahl bei der Optik und den Materialien Ein Carport kann so ausgesucht und aufgebaut werden, dass es perfekt zur Art des Hauses und zum Grundstück passt. Man kann beispielsweise ein Carport mit einem Rankgitter versehen und es so begrünen. Man kann es auch mit einem Wind- und Wetterschutz ergänzen oder mit einem Lager-/Geräteraum erweitern, den man dann sogar abschließen kann. Es wird möglich sein, dass jeder für seinen persönlichen Geschmack das Passende findet. Ob nun eine rustikale Konstruktion aus Holz oder das Design Stahlcarport. Dazwischen gibt es einige Möglichkeiten. Eine leichtere Baugenehmigung ist möglich Generell kann man es leichter haben, eine Genehmigung für den Bau eines Carports zu erhalten, als es bei dem Bau einer Garage der Fall sein wird. Dazu sollen komplizierte Brandschutzauflagen in der Regel entfallen. Carports an die vorhandenen Fahrzeuge anpassen Es ist möglich, dass man ein Carport ohne weiteres auch für mehrere Fahrzeuge errichtet oder auch für Fahrzeuge (können zum Beispiel Boote, Wohnmobile, Wohnwagen sein) mit einer Sonderhöhe, ohne dass die Kosten gleich nach oben schießen müssen. Vielseitig nutzbar Ein letzter großer Vorteil ist, dass man ein Carport sehr vielseitig nutzen kann. Bei Regen und auch bei zu starker Hitze bietet ein Carport Schutz. So kann man prima darunter zum Beispiel Grillen, mit Freunden und Familie feiern, darunter werken oder dem Nachwuchs einen geschützten Bereich zum Spielen bieten. Von oben durch das Dach geschützt und trotzdem ist es darunter luftig und hell für die verschiedensten Aktivitäten. Was können allgemeine Nachteile eines Carports sein?
Wissenswertes zu Carports aus Metall Metallcarports werden meist aus rostfreiem Stahl oder Aluminium hergestellt. Sie wirken dadurch sehr modern. Dazu sind sie witterungsbeständig, lange haltbar und können gegebenenfalls hohe Schneelasten tragen. Wenn sie aus Aluminium gebaut wurden, sind sie sehr leicht und aufgrund der Pulverbeschichtung in verschiedenen Farben zu haben. Die Pflege ist simpel. Manche können den höheren Preis als Nachteil empfinden. Wissenswertes zu Carports aus Holz Holz-Carports kann man schon für einen sehr günstigen Preis erhalten. Das Material Holz ist dazu natürlich und auch sehr wandelbar. Verschiedene Farben und Bearbeitungen sind möglich. Nachteilig ist, dass Holz als Baumaterial Witterungs-anfällig ist.
Artikel drucken Fenster schließen |