Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu: „Klimaschutz ist ein Mitmach-Projekt. Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: wer beispielsweise energiesparende Haushaltsgeräte nutzt, leistet bereits einen wichtigen Beitrag." Immer mehr Elektrogeräte finden sich in den Haushalten. Aus finanzieller und ökologischer Sicht macht es daher Sinn, beim Kauf von Elektrogeräten auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu achten. Nicht minder wichtig ist das Nutzungsverhalten. Hierin liegt ein besonders wichtiger Hebel, um Energieverbräuche im Alltag zu senken. Die neue Broschüre „Einfach klimagerechter leben in Bayern“ zeigt unter anderem, mit welchen Maßnahmen Verbraucher zuhause einfach Energie sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. „Über 30 Energiespar-Tipps mit nützlichen Hinweisen zeigen vielfältige Handlungsmöglichkeiten für Verbraucher auf“, so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das kompakte Handbuch mit Tipps für jeden Tag wird dabei allen Haushaltstypen und -größen gerecht. Eine Auswahl persönlicher Empfehlungen bayerischer Verbraucher und eine „Top 10“-Liste des renommierten Klimaexperten Rainer Grießhammer runden die Broschüre stimmig ab. Die 44-seitige Broschüre mit über 200 Praxistipps kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter Tel. 089 / 12222 oder online unter https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_vs_056.htm abgerufen werden. Weitere nützliche Tipps finden Interessierte auch im Verbraucherportal Bayern (www.verbraucherportal.bayern.de).
Artikel drucken Fenster schließen |