Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dritte-welt partner, D-88212 Ravensburg
Rubrik:Politik    Datum: 30.03.2001
Petition an die UN-Menschenrechtskommission in Genf
dritte-welt partner unterstützt die philippinische Initiative
Im Januar 2001 besuchte Pater Shay Cullen von der PREDA Stiftung/Philippinen zum Dank für die Überreichung des Menschenrechtspreises 2000 die Stadt Weimar. Bei diversen Treffen mit Stadtvätern und Initiatoren der Preisverleihung betonte Shay Cullen vor allem die intensiven Bemühungen seiner Gegner, die Verantwortlichen bei PREDA zu diskriminieren, einzuschüchtern oder zumindest in zeitraubende Prozesse zu verwickeln.

So haben die Gegner von Pater Cullen in den vergangenen 2 Jahren 53 Anschuldigungen gegen ihn vor Gericht gebracht - natürlich wurden alle als völlig haltlos und ungerechtfertigt abgewiesen. Die konstruierten Anklagen gipfelten in einer gezielten internationalen Rufmordkampagne gegen Pater Cullen und sein PREDA-Team. Auch wenn mit einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit eine nachhaltige Rufschädigung vermieden werden konnte - es bleibt doch die Tatsache, dass solche Vorwürfe und Gerichtsverhandlungen immer die beabsichtigte zermürbende Wirkung haben. Auf der Strecke bleibt dabei viel Kraft, Zeit und Geld, was folglich für PREDAs wichtige Menschenrechtsarbeit für die benachteiligten Kinder und Jugendlichen auf den Philippinen fehlt.

Um Menschenrechtsaktivisten wie Pater Shay Cullen besser vor denen zu schützen, die Menschenrechte mit Füssen treten, hat die UN 1998 in Paris eine Deklaration
"Zum Schutz der Rechte der MenschenrechtsaktivistInnen" verabschiedet.

Pater Shay Cullen hat in persönlichen Briefen an die Menschenrechtskommissarin der UN, Frau Robinson, auf die Umsetzung dieser Deklaration zur Unterstützung unzähliger, weltweit gefährdeter Menschenrechtsaktivisten gedrängt. Wir möchten nun mit einer gezielten Postkartenaktion diese Eingabe unserer langjährigen Partnerorganisation PREDA aufgreifen und bestmöglich unterstützen.

Die Petition bezieht sich vorallem auf die Umsetzung der Artikel 12.1 und 12.2 der Deklaration:

12.1 Jeder Mensch hat das Recht, einzeln wie auch in Gemeinschaft mit anderen, an friedlichen Aktivitäten gegen Verletzungen der Menschenrechte und Grundfreiheiten teilzunehmen.

12.2 Die Staaten ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die zuständigen Behörden jeden, einzeln wie auch in Gemeinschaft mit anderen, vor jeder Gewalt, Bedrohung, Vergeltung, tatsächlichen oder rechtlichen Diskriminierung, jedem Druck sowie vor jeglichen anderen Willkürhandlungen schützen, die eine Folge seiner rechtmäßigen Ausübung der in dieser Erklärung genannten Rechte sind."

Die Postkartenaktion soll bis spätestens Anfang September abgeschlossen sein. Zusammen mit Shay Cullen möchten wir während der Fairen Woche, die vom 23.09. bis 29.09.2001 stattfindet, Bilanz ziehen. Dies ist umso wichtiger, da wie eben durch die Medien bekannt wurde, die Amtszeit von Mary Robinson Ende September endet und sie sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen möchte.

Bitte unterstützen auch Sie diese Petition!
Sie vereinfachen damit nicht nur die jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit von PREDA, sondern unterstützen mit der Schaffung eines Präzedenzfalles auch eine riesige Zahl von weltweit tätigen Menschenrechtskämpfern, die regelmäßig solchen Repressalien ausgesetzt sind.

Vorgedruckte Postkarten erhalten Sie in vielen Weltläden, bei dritte-welt partner oder als download von www.dritteweltpartner.de - dort finden Sie auch weitere Informationen!


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer