Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Meister Verlag GmbH, D-80807 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 30.03.2001
Grüner Tee
Ein bewährtes Genuß- und Heilmittel
In Asien wird der aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnene Aufguß seit Jahretausenden als Genuß- und Heilmittel getrunken. Das grüne Kraut wird nicht fermentiert (oxidiert und gegoren), sondern bleibt nahezu naturbelassen. Je nach Qualität und Herstellungsland werden die Teeblätter nach dem Ernten luftgetrocknet oder vor dem trocknen für kurze Zeit mit Dampf behandelt. 

Einige Sorten werden auch angeröstet. Bei dieser Zubereitung behalten die Blätter nicht nur ihre grüne Farbe, sondern auch wertvollen Inhaltstoffe, die Grünen Tee zu einem beliebten aromatischen Getränk mit vielerlei Heileigenschaften machen. Seine Inhaltstoffe empfehlen ihn als vorbeugendes Mittel gegen Karies und Bakterien, hohen Blutdruck, Arteriosklerose und Krebs. Zudem wirkt der Tee belebend und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

 

Die Heilwirkung:
Das Teeblatt enthält Koffein, Gerbstoffe, ätherische Öle, Karotin, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Fluor, Zink und Kalium. Die Gerbstoffe wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Grüner Tee senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, beeinflußt Herz, Kreislauf und Leber günstig, schützt vor Karies, wirkt entgiftend und entzündungshemmend.

Der Wirkstoff Koffein:
Ein wichtiger Inhaltsstoff des Grünen Tees ist das Koffein, das eine mild anregende Wirkung entfaltet, weil es Herz und Kreislauf nicht belastet, sondern direkt auf das Gehirn und Zentrale Nervensystem einwirkt. Die Stoffwechseltätigkeit des Gehirns wird dadurch aktiviert und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöht.

Das Spurenelement Fluor:
Das im Grüntee enthaltene Fluor (in Form von Fluorid) ist sehr wirksam: Es härtet den Zahnschmelz und macht ihn wiederstandsfähiger gegen Karies. Bei Schulkindern reicht es aus, täglich 1 Tasse Tee zu trinken, um die Zähne vor Karies zu schützen.

 

 
 Zubereitung des Tees

Verwenden Sie pro Tasse 2 g Tee-kraut - das  entspricht 1 gestrichenen TL. Übergießen Sie  den Tee mit weichem, nicht mehr kochendem   Wasser (Temperatur etwa 70° C), und lassen Sie ihn  einige Zeit ziehen. Einen stark anregenden, milden 
Tee erhalten Sie, wenn er 2-3 Min. zieht.  Eine Brühzeit von 4-6 Min. ergibt dagegen einen  schwach anregenden, kräftigen Tee.

TIP: Zuviel Koffein kann Ruhelosigkeit und Herzrhythmusstörungen verursachen. Um den Koffeingehalt im Grünen Tee zu senken, die Blätter vor dem Aufguß mit wenig Wasser übergießen und nach 1/2 Min. wieder abseihen. Danach den Tee wie üblich zubereiten.

 

  • Während der Schwangerschaft
    In dieser Zeit ist es besonders wichtig, den Organismus mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Ärzte empfehlen den koffeinärmeren Bancha-Tee zu trinken.

  • Während der Wechseljahre
    In dieser Phase ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen erhöht. Der tägliche Genuß von Grünem Tee hilft bei der Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen.

  • Bei sportlichen Aktivitäten
    Kalt getrunken ist der Tee ein idealer Durstlöscher. Seine anregende Wirkung und der hohe Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen steigern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.

  • Bei Fasten- und Entgiftungskuren
    Grüner Tee ist ein idealer Begleiter für alle Arten von Diäten. Er enthält keine Kalorien und wird wegen seiner cholesterinabbauenden Wirkung in China als "Fettfresser" bezeichnet.

 

 

Krebsverhütung
Japanische Wissenschaftler haben herausgefunden, daß Grüner Tee Substanzen enthält, die das Wachstum von Krebszellen und die Entwicklung von Krebsgeschwüren hemmen können. Voraussetzung ist allerdings, daß der Tee je nach Verträglichkeit mehrmals täglich - nicht zu stark dosiert - getrunken wird.
 
 

 Bekannte Grüntee-Sorten

  • Japan
    Sencha: Der meistgetrunkene Tee in Japan. Er ist je nach Erntestadium in verschiedenen  Qualitäten erhältlich.

    Bancha:
    Die koffeinärmere Variante
    ist dem bekannten Sencha im Aussehen sehr ähnlich, im Geschmack ist der Tee jedoch weniger bitter.

  • Indien
    Grüner Assam:
    Er stammt aus der
    Hochebene Assam, dem größten Teedistrikt der Welt - nur ein kleiner Teil wird dort als Grüntee produziert.
    Grüner Darjeeling: Die bekannteste Sorte aus dem berühmten Teeanbaugebiet Darjeeling, wo der Tee an den Südhängen des Himalaya wächst. Durch die schonende Verarbeitung ist er besonders bekömmlich.

  • China
    Gun Powder: Ein typisch chinesischer Grüntee, dessen Blätter zu schrotähnlichen Kügelchen gerollt sind.
    Lung Ching: Dieser Tee ist berühmt für seinen smaragdgrünen Aufguß, sein frisch duftendes Aroma und sei-nen leicht süßlichen Geschmack.





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer