weitere News
Der Wirkstoff Koffein: Ein wichtiger Inhaltsstoff des Grünen Tees ist das Koffein, das eine mild anregende Wirkung entfaltet, weil es Herz und Kreislauf nicht belastet, sondern direkt auf das Gehirn und Zentrale Nervensystem einwirkt. Die Stoffwechseltätigkeit des Gehirns wird dadurch aktiviert und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöht.
Das Spurenelement Fluor: Das im Grüntee enthaltene Fluor (in Form von Fluorid) ist sehr wirksam: Es härtet den Zahnschmelz und macht ihn wiederstandsfähiger gegen Karies. Bei Schulkindern reicht es aus, täglich 1 Tasse Tee zu trinken, um die Zähne vor Karies zu schützen.
Zubereitung des Tees Verwenden Sie pro Tasse 2 g Tee-kraut - das entspricht 1 gestrichenen TL. Übergießen Sie den Tee mit weichem, nicht mehr kochendem Wasser (Temperatur etwa 70° C), und lassen Sie ihn einige Zeit ziehen. Einen stark anregenden, milden Tee erhalten Sie, wenn er 2-3 Min. zieht. Eine Brühzeit von 4-6 Min. ergibt dagegen einen schwach anregenden, kräftigen Tee. TIP: Zuviel Koffein kann Ruhelosigkeit und Herzrhythmusstörungen verursachen. Um den Koffeingehalt im Grünen Tee zu senken, die Blätter vor dem Aufguß mit wenig Wasser übergießen und nach 1/2 Min. wieder abseihen. Danach den Tee wie üblich zubereiten.
Krebsverhütung Japanische Wissenschaftler haben herausgefunden, daß Grüner Tee Substanzen enthält, die das Wachstum von Krebszellen und die Entwicklung von Krebsgeschwüren hemmen können. Voraussetzung ist allerdings, daß der Tee je nach Verträglichkeit mehrmals täglich - nicht zu stark dosiert - getrunken wird.
Bekannte Grüntee-Sorten
Japan Sencha: Der meistgetrunkene Tee in Japan. Er ist je nach Erntestadium in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Bancha: Die koffeinärmere Variante ist dem bekannten Sencha im Aussehen sehr ähnlich, im Geschmack ist der Tee jedoch weniger bitter.
Indien Grüner Assam: Er stammt aus der Hochebene Assam, dem größten Teedistrikt der Welt - nur ein kleiner Teil wird dort als Grüntee produziert. Grüner Darjeeling: Die bekannteste Sorte aus dem berühmten Teeanbaugebiet Darjeeling, wo der Tee an den Südhängen des Himalaya wächst. Durch die schonende Verarbeitung ist er besonders bekömmlich.
China Gun Powder: Ein typisch chinesischer Grüntee, dessen Blätter zu schrotähnlichen Kügelchen gerollt sind. Lung Ching: Dieser Tee ist berühmt für seinen smaragdgrünen Aufguß, sein frisch duftendes Aroma und sei-nen leicht süßlichen Geschmack.