Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.12.2020
Bio hilft! - Solidarität mit Moria
Solidaritätsaktion der Bio-Bewegung hilft Geflüchteten auf Lesbos
Der Brand des Lagers Moria hat die Not der Geflüchteten auf Lesbos auf eine kaum noch vorstellbare Weise verschlimmert. Während über das Mittelmeer die ersten Winterstürme toben, fehlt es den über 10.000, auf engstem Raum zusammengepferchten Männern, Frauen und Kindern an Kleidung, Essen, Wasser und einem festen Dach über dem Kopf. Unter dem Motto "Bio hilft! Solidarität mit Moria" haben sich darum nun Bio-Unternehmen aus ganz Deutschland zu einer konzertierten Hilfsaktion zusammengeschlossen. Als erstes Ergebnis dieser auf Langfristigkeit ausgelegten Solidaritätsaktion hat sich nun der erste LKW des Bündnisses auf den Weg in Richtung Griechenland gemacht. An Bord unter anderem 5.500 Tafeln Schokolade der Firma Ludwig, 4.000 Packungen Kekse der Bohlsener Mühle, 3,5 Tonnen Haferriegel und Müsliprodukte von Allos und rund 16.000 Säfte von Voelkel.

Jacob und Jurek Voelkel © Voelkel
Als einer der Initiatoren ruft Stefan Voelkel die gesamte Bio-Branche zur Teilnahme auf: "Bio ist nicht nur eine EU-Verordnung, sondern in erster Linie eine ethische Haltung der Natur und den Menschen gegenüber. Und diese Haltung hört nicht an Landesgrenzen auf. Schaut also in eure Lager und helft! Insbesondere Milchpulver und Babynahrung werden dringend benötigt, aber auch jegliche weitere, vielleicht verkaufsunfähige Ware kann Leid lindern und Leben retten." Der Vater von fünf Kindern hält es für unerträglich, dass in Deutschland systematisch Ware vernichtet wird, deren Mindesthaltbarkeitsdatum teilweise noch Monate entfernt liegt, während in Griechenland "Menschen ohne Essen, Duschen und Würde" leben müssen.

Umgesetzt wird die Hilfsaktion durch den Heimatstern e. V. mit Sitz in München. Bio-Unternehmen, die sich zukünftig an "Bio Hilft!" beteiligen möchten, können sich an Friedrich Roeßler von Voelkel wenden.

Hintergrund zu Voelkel - die Naturkostsafterei
Der Name Voelkel steht seit 85 Jahren für traditionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte, Fruchtsaftvariationen und Erfrischungsgetränke in Demeter- und Bio-Qualität. Das Sortiment umfasst über 200 Produkte und reicht von Muttersäften bis hin zu Smoothies. Noch heute ist die Bio-Kelterei aus dem Wendland mit rund 300 Mitarbeiter*innen in Familienhand. Neben Seniorchef Stefan Voelkel haben auch seine vier erwachsenen Söhne in der Naturkostsafterei ihre Berufung gefunden und arbeiten im Unternehmen. Jurek, Boris und Jacob Voelkel sind außerdem gemeinsam mit dem kaufmännischen Leiter Christian Harder in der Geschäftsführung tätig. 2011 hat sich die Familie Voelkel dazu entschieden, das Unternehmen in eine Stiftung zu überführen, deren oberstes Ziel die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ist. 90 Prozent des Gewinns fließen jährlich zurück in das Unternehmen. Die verbleibenden 10 Prozent gehen an gemeinwohlorientierte Projekte. Voelkel engagiert sich dabei besonders für den Erhalt der Artenvielfalt, unter anderem für die ökologische Saatgutzüchtung und den Anbau samenfester Gemüsesorten. 2020 hat sich das Unternehmen erstmals nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie bilanzieren lassen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber