Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
J. Kinski Bio-Brühen Made in Germany
Die beiden neuen Bio-Brühen Holy Crab Zander Essenz und Ramen Würzsauce Tan Tan Style heizen dem Winter ein
Die beiden neuen Bio-Brühen sind wie alle Produkte aus der Bio-Manufaktur von j. Kinski ab 6,99 Euro (UVP) im Onlineshop sowie in ausgewählten Fachgeschäften, z.B. Bio Company, Alnatura, Feinkost Käfer und Dallmayr erhältlich.
© j.Kinski
Die feinen Brühen von J. Kinski haben Zuwachs bekommen: mit "Holy Crab Zander Essenz" und "Ramen Würzsauce Tan Tan Style" präsentiert die kleine Manufaktur aus Thüringen zwei starke Einheizer, die als Basis für Suppen, Saucen, Ramen und Eintöpfe für ungetrübten Genuss sorgen. Wie alle Produkte von J. Kinski überzeugen auch die neuen Sorten durch ausgefeilte Rezepturen und eine schonende Zubereitung. Gefertigt nach EU-Bio-Standards, werden ausschließlich das Fleisch freilebender Tiere, nachhaltig gefangener Fisch und Demeter-Gemüse verwendet. Intensiv aromatisch im Geschmack, kommen die Brühen dabei ganz ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel aus. Das ist nicht nur lecker und gesund, sondern bringt auch tolle Abwechslung in unseren Küchen-Alltag. Yummy !!

Holy Crab Zander Essenz
Fisch muss nicht immer aus dem Meer kommen. Die J. Kinski Zanderessenz enthält den vollen Geschmack nachhaltiger Süßwasserfischerei - aus nachhaltig bewirtschafteten Seen, direkt aus Meck-Pomm. Das intensive Meeres-Aroma entsteht durch einen schonenden Zubereitungsprozess: die Zander werden 10 Stunden mit weiteren hochwertigen Biozutaten gekocht. Zusammen mit Wacholder und Gin entsteht eine außergewöhnliche Geschmackskomposition, die sich ideal als Grundlage für allerlei Seafood Gerichte sowie Pasta Saucen oder eine feine Bouillabaisse eignet. Lecker!

Ramen Würzsauce Tan Tan Style
Tantan Ramen ist die japanische Adaption der Dandan Nudelsuppe, die ihren Ursprung in Sechuan hat, und cremig-scharf mit einer milden Süsse ist. Zutaten wie Tahin (Sesampaste), Sojamilch und typische Gewürze wie Miso, Ingwer, Tamari und Chiliöl sorgen für den einzigartigen Geschmack. Die Zubereitung erfordert keine Kochkünste, denn sie ist die perfekte Basis für eine japanische Tan Tan Ramen Nudelsuppe und und spart viel Zeit. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Schmeckt so gut wie bei Oma? Weckt die Sehnsucht nach fernen Zielen? Alles ist möglich! Die feinen Brühen von J.Kinski, zubereitet in der eigenen Manufaktur in Thüringen, lassen die Herzen von Foodies und Koch-Enthusiasten höherschlagen. Denn neben den allerbesten Zutaten steckt in jeder einzelnen Flasche auch ganz viel Liebe.

Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied - das war Jörg und Yvi immer klar. Schon damals, als sie in ihren Restaurants in Jena und später in Berlin ausschließlich Selbstgemachtes servierten. Kein Detail ließ das Paar dabei unbeachtet. Und so verwundert es nicht, dass die beiden aus einem vermeintlich simplen Produkt ein kulinarisches Highlight zaubern: Unter dem Namen J.Kinski kochen sie seit 2018 in ihrer kleinen Manufaktur in Thüringen feinste Brühen. Darunter Klassiker wie Freilandhuhn und Weiderind, fantastische Küchenhelfer wie Pilz- oder Tomaten-Brühe sowie exotische Genüsse wie Ramen und Thaicurry. Alle super lecker - und natürlich frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen.

"Wir fertigen nach EU-Bio-Standards, weil wir nichts tun möchten, was unseren Planeten kaputt macht", sagt Jörg. Wie wichtig ihm dieses Thema ist, beweist die Liste der hochwertigen Zutaten: Verarbeitet werden ausschließlich das Fleisch freilebender Tiere, nachhaltig gefangener Fisch und Demeter-Gemüse. "Fremdländische Früchte wie Mango stammen aus fairen Projekten, und bei den Gewürzen verwenden wir zum Beispiel wilden Kardamom und Urwald-Pfeffer." Was man aus all diesen Ingredienzien zaubern kann, beweisen 16 Produkte mit herrlich unterschiedlichem Charakter.

Angefangen hat es vor zweieinhalb Jahren mit Knochenbrühen, und auch heute noch köcheln die Fleisch-Klassiker bis zu 48 Stunden vor sich hin, bevor sie von Hand abgefüllt werden. Das kann man so nicht zu Hause! Das Japan-Faible des 42-Jährigen zeigt sich nicht nur im wunderschönen, selbst erdachten Design der Etiketten mit farbenfrohen Tigern, Drachen oder anderen asiatischen Motiven. Längst entstehen auch ausgefeilte Rezepturen wie Miso-Seaweed-Mushroom-Brühe, Phò oder Dashi-Umami-Fischbrühe in der Manufaktur, die all ihre Bestellungen vom benachbarten Lebenshilfe-Projekt verpacken lässt. Im gut besuchten Online-Shop finden sich neben allen Brühen und den beliebten Mischboxen auch inspirierende Rezepte. Jörg gibt sein Expertenwissen nur zu gern weiter: "Miesmuschel-Pasta oder Kichererbsen-Curry, die Brühen lassen sich vielfältig einsetzen. Und pur geht natürlich immer."

Kein Wunder, dass J.Kinski - übrigens ein Spitzname des Gründers - sich über viele treue Stammkunden freuen kann. Die Marke wird nicht nur im eigenen Shop, sondern etwa auch von der Bio Company, Feinkost Käfer und Dallmayr verkauft. Neues Produkt im Sortiment der Manufaktur: Die Sriracha-Sauce mit Honig aus Leipzig und einer Schärfe, die sorgsam fermentierter Chilipaste zu verdanken ist. Jörg liebt es zu experimentieren, deshalb dürfen sich J.Kinski-Fans jetzt schon auf weitere Gaumenkitzler wie Kimchi-Ramen freuen: "Perfekt für die kalte Jahreszeit. Kimchi wird zehn Stunden lang getrocknet und erhält später bei der Zubereitung wieder seinen Biss. Und die wertvollen Vitamine bleiben alle erhalten."
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
https://www.j-kinski.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen