"Der Zusammenhang zwischen einem schnellen Atom-ausstieg und einer Akzeptanz des Atomkonsens in der Ge-sellschaft liegt auf der Hand", erklärte der DNR. Die Politik muss begreifen, dass gegen zukünftige Atomtransporte in Deutschland Tausende von Menschen protestieren werden. Notwendig sind daher nicht ein noch stärkeres Polizeiaufgebot, sondern der rasche Ausstieg aus der nicht verantwortbaren und von der großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnten Atomenergie. Der DNR verweist darauf, dass das bisherige Zwischenlager Gorleben nicht einfach aufgrund von Sachzwängen als Endlager behandelt werden kann. Die ungelöste Entsorgungsfrage kann erst dann sinnvoll diskutiert werden, wenn kein zusätzlicher Atommüll anfällt, erläuterte der DNR. Weitere Informationen: Helmut Röscheisen, DNR, Am Michaelshof 8-10, 53175 Bonn, Tel.: 0228/ 35 90 05, Fax: 0228/ 35 90 96
Artikel drucken Fenster schließen |