Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest
Finance
Service GmbH, D-53119
B
onn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
03.12.2020
Forest
Finance
empfiehlt nachhaltige Unternehmens-Geschenke zu Weihnachten
Natürliche Unternehmensgeschenke verdrängen klassische Werbemittel
Zum Jahresende statten sich Unternehmen ü
b
licherweise mit zahlreichen Werbemitteln aus, auf denen das Firmenlogo prangt. Das reicht vom Kalender ü
b
er Kugelschreiber
b
is zu allerlei anderen Gebrauchsgegenständen. Allen gemeinsam ist: nachhaltig und
b
esonders sind sie nicht.
Im Gegenteil: die meisten Produkte sind aus Plastik und von vornherein nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der dadurch entstehende Plastikmüll ü
b
erlebt dagegen Jahrzehnte.
Forest
Finance
b
ietet Unternehmen attraktive und natürliche Alternativen: Mit
GeschenkBaum
,
ChocolateTree
oder
SchutzWald
werden Geschenke angeboten, die doppelt Wirkung erzeugen - für Umwelt und Klima und Eindruck
b
eim
B
eschenkten.
Der
GeschenkBaum
wächst in einem tropischen Mischwald in Panama und lässt aus ehemaligen Viehweiden ein
b
iodiverses Ökosystem entstehen. Mit dem
ChocolateTree
wird der
B
eschenkte Pate eines Kakaobaums in Peru und wird mit fünf Tafeln Edelschokolade
b
elohnt.
SchutzWald
b
ewahrt einen Regenwald in Panama vor
Ro
dung und
B
ewirtschaftung und sorgt so für die dort lebenden Arten und das Klima.
"Wir haben ü
b
er 25 Jahre Erfahrung mit Aufforstung und Waldschutz in den Tro-pen. Mit diesen drei Produkte
b
ieten wir Unternehmen eine wirklich natürliche und sympathische Alternative zu den wirkungslosen Weihnachtspräsenten für Kunden und Mitarbeiter",
b
eschreibt Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer der
Forest
Finance
Service GmbH den
b
esonderen Service.
Nachhaltige Geschenke, die Wirkung erzeugen
Immer mehr Unternehmen nehmen dieses Angebot gern an, oftmals angestoßen durch die hauseigene Corporate-Social-Responsibility-Abteilung oder anderen Stellen, die sich um die Nachhaltigkeit des Unternehmens
b
emühen.
Diese Geschenke funktionieren sehr gut im klassischen Vertrieb für
B
undle-Modelle,
b
ei denen der Käufer zusätzlich zu einem
b
estimmten Produkt oder einer
B
estellmenge eine Prämie erhält. So erhalten Kunden eines Massivhausherstellers
b
eim Hauskauf eines ausgewählten Energiestandards SchutzWald in Panama mit einem Zertifikat dazu. Oder ein Anbieter
b
elohnt die Abnahme einer
b
estimmten Produktanzahl mit einem ChocolateTree.
B
aumpflanzaktionen im Fokus
Vermehrt unterstützen Unternehmen
B
aumpflanzaktionen mit kleinen
B
eiträgen
b
eim Kauf ihrer Produkte. Eine Vorgehensweise, die man
b
ei
Forest
Finance
nicht zwingend empfiehlt: "Das massenhafte Pflanzen von
B
äumen ist keineswegs immer eine gute Sache. Man kann mit
B
äumen, insbesondere Monokulturen, ganze Landstriche verwüsten. Wir raten daher immer, zu allererst auf die Forstkonzepte zu achten", warnt Assenmacher.
Oftmals entsteht
b
ei diesen Aktivitäten der Eindruck, das Pflanzen von einem
B
aum wäre mit wenig Geld möglich. Einen Setzling zu ziehen, ihn einzupflanzen, zu pflegen und ü
b
er Jahre zu
b
etreuen
b
is daraus ein gesunder
B
aum in einem vitalen Ökosystem wird, kann jedoch niemand für einen Centbetrag leisten.
1 Quadratmeter Regenwald schützen für 1 €
"Wälder aufzuforsten mit dem richtigen Mix an Arten und an den richtigen Stellen für eine langfristige Wirkung, ist eine wirklich gute Tat für
B
iodiversität und Klima. Das kostet aber Geld und ist nicht im Centbereich zu ermöglichen", mahnt Assenmacher und wirbt für eine weitere Maßnahme: "Eher noch wichtiger im Sinne des Klimaschutzes ist es,
b
estehende Flächen vor der Abholzung zu schützen. Diese Wälder sind
b
ereits da und sorgen für ein gutes Klima. Je mehr wir diese schützen umso
b
esser für uns alle. Und für einen Euro kann man
b
ereits einen Quadratmeter Regenwald schützen."
Weitere Infos unter
www.
forest
finance
.de
Ü
b
er
Forest
Finance
:
Die
Forest
Finance
Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder.
B
ei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die
Forest
Finance
Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und
b
ewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.
Die
Forest
Finance
Gruppe hat
b
ereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und ü
b
er zehn Millionen
B
äume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat
b
ereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.
Hinweis zum GeschenkBaum:
B
egrenztes Kontingent: 1.690 GeschenkBäume im Jahr 2020. Gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3
b
VermAnlG
b
esteht keine Prospektpflicht.
Risikohinweis:
B
eim GeschenkBaum handelt es sich nicht um ein Einlagengeschäft. Das heißt, eine Einlagensicherung, wie sie für
B
ankguthaben
b
esteht, existiert nicht. Der Erwerb dieses Direktinvestments ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen (Totalverlustrisiko).
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest
Finance
Service GmbH
Email:
presse@
forest
finance
.de
Homepage:
www.
forest
finance
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
28.04.2025
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
26.04.2025
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt