Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.12.2020
November 2020 - ein Monat der Hoffnung
Ein Kommentar von Franz Alt
Trotz Corona - der Monat 2020 war ein Monat der Hoffnung
  • Die USA wählten einen neuen Präsidenten und eine neue Vizepräsidentin. Beide wollen den globalen Klimaschutz wieder ernst nehmen. Das ist nach vier Jahren Trump, der den menschengemachten Klimawandel geleugnet hat, ein großer Fortschritt. Wie ernst dieses Versprechen der neuen US-Regierung ist, zeigt die Berufung von John Kerry zum ersten "Klima-Minister" der USA. Dieses Amt gab es bisher gar nicht. Der frühere Außenminister der Regierung Obama hat nicht nur das Pariser Klimaabkommen mit ausgehandelt, sondern auch das Nuklear-Abkommen mit dem Iran. Beide Abkommen stehen für mehr Internationalismus und im krassen Gegensatz zu Trumps nationalistischer Politik des "America first". Kerry ist ein außenpolitisches und innenpolitisches Schwergewicht. Jetzt sind europäische Antworten auf diese neue US-Klimapolitik gefragt. Vielleicht ist das Paris-Ziel für den Klimaschutz doch noch zu erreichen.
  • Der Impfstoff gegen Corona kommt - und zwar bald, internationale Kooperation war die Voraussetzung.
  • Ein drittes positives Zeichen für mehr internationale Kooperation war der erfolgreiche G-20-Gipfel. Die gemeinsame Abschlusserklärung atmet den Geist der Zusammenarbeit. Behandelt wurden in diesem Gremium erstmals die Themen Pariser Klimaabkommen und die Armutsbekämpfung. Die wichtigste Übereinkunft war jedoch der Beschluss, dass die Impfstoffe gegen Corona gerecht an alle Länder verteilt werden müssen - auch an die armen Länder. Die G-20-Gruppe repräsentiert immerhin 85% der gesamten Weltwirtschaftsleistung und handelt jetzt im Geist der e i n e n Weltfamilie.
  • Der vierte Hoffnungsschimmer des November 2020: China, die zehn ASEAN-Staaten (Vietnam, Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand, Philippinen, Maynmar, Brunei, Laos und Kambodscha) sowie Australien, Japan, Südkorea und Neuseeland haben das größte Freihandelsabkommen der Geschichte beschlossen. Dieses Abkommen verringert Zölle, es legt gemeinsame Handelsregeln fest und erleichtert die Lieferketten. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr internationaler Kooperation während Präsident Trump vier Jahre lang einen Handelskrieg nach dem anderen anzettelte und sich damit noch brüstete. Diesem Abkommen von 15 asiatischen Staaten liegt eine ähnlich starke Wirtschaftkraft zugrunde wie der gesamten EU. Seit dem verheerenden Irak-Krieg der USA, aus dem sich Deutschland, Frankreich und Russland fernhielten, höre ich in Südostasien: Nicht mehr die USA, sondern die EU ist unser Vorbild.

Allerdings sind Arbeitnehmerrechte, Umweltstandards und Menschenrechtsverpflichtungen in dem Abkommen völlig ausgeklammert. Das ist der größte Schwachpunkt dieser wichtigen internationalen Übereinkunft. Trump und die USA haben aber damit die absehbare Quittung für ihre nationalistische Politik erhalten. "America first" hat China als neue Großmacht entscheidend gestärkt. Der "neue Ostblock" hat seine Vormachtstellung ausgebaut. China nutzt das Vakuum, das die USA hinterlassen haben. Das Abkommen beweist auch, dass wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Kooperation in Zukunft wichtiger sind als militärische Überlegenheit. Auch daraus müssen Deutschland und die EU Konsequenzen ziehen. Militärische Abrüstung ist wichtiger und intelligenter als weitere Aufrüstung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber