Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.11.2020
ÖDP schockiert über dreistes Vorgehen - Tesla will noch größtes Batteriewerk der Welt
Elon Musk kündigt auch dieses Projekt ohne Baugenehmigung an
"Das größte Batteriewerk der Welt hat in Grünheide nichts zu suchen. Schon die bisherigen Baumaßnahmen für die Giga-Factory von Tesla laufen einfach ohne endgültige Baugenehmigung. Was Elon Musk jetzt vollmundig verkündet hat, würde das Trinkwasserschutzgebiet und die Wälder am Standort wohl endgültig vernichten. Was bitte soll daran umweltfreundlich sein?" Der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz kann es kaum glauben: "Auch für dieses angekündigte Batteriewerk liegt keinerlei Genehmigung vor, ja es ist noch nicht einmal beantragt. Musk schert sich nicht um unseren Rechtsstaat. Allerdings muss auch Tesla die demokratischen Regeln in Deutschland beachten, vor allem wenn das Unternehmen hier noch staatliche Förderung kassieren will. Wie kann da Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dem Autobauer bereits in vorauseilendem Gehorsam eine ´beträchtliche Förderung` des Batteriewerks in Aussicht stellen?"

Noch beim Erörterungstermin im Oktober hieß es: Nein, es kommt keine Batterieproduktion nach Grünheide, lediglich eine Batteriemontage. Jetzt, urplötzlich soll dann gleich das größte Batteriewerk der Welt in Grünheide entstehen? In einem Trinkwasserschutzgebiet mitten in einem geschlossenen Waldgebiet und einem Landschaftsschutzgebiet, nahe dem FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet Löcknitztal? Der Bevölkerung wurden vorher etliche Unwahrheiten verkauft, was niemanden mehr wundert.

"Und wieder nicken die wohlwollende Brandenburger Ministerriege und ihre gefügigen Landesbehörden alles ab. Die ÖDP ist fassungslos, mit welchen chaotisch erscheinenden und überfallartigen Planänderungen und -erweiterungen die rot-rot-grünen Regierungsparteien hier um die Ecke kommen. Transparenz und Dialogbereitschaft sehen anders aus. Es bestätigt sich unser Verdacht: In Salami-Taktik soll dieses Projekt stetig weiter vergrößert werden, mit massiven Schäden für Mensch und Umwelt. Das ist Gigantomanie pur!" empört sich der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber