Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
25.11.2020
Ab sofort ist lavera Naturkosmetik eine klimaneutrale Marke und schützt 5.023ha Urwald im Amazonasgebiet
lavera übernimmt damit noch mehr ökologische und soziale Verantwortung.
Die Welt befindet sich im Klimastress und die Waldfläche unserer Erde schrumpft zusehends. Seit 1990 sind über 80 Millionen Hektar zurückgegangen*. Darum baut die Naturkosmetikmarke lavera ihr soziales und ökologisches Engagement weiter aus. Als
Geschenk
an die Natur gleichen lavera und Naturkosmetikhersteller Laverana nun insgesamt 25.000t CO2 Emissionen aus, welche für die klimaneutrale Produkt-Herstellung angefallen sind. Lavera schützt damit 5.023 Hektar des einzigartigen Urwaldes in Peru, was 14,4 Mal der Fläches des Central Park in New York entspricht.
Am 23.11.1987 - genau vor 33 Jahren - wurde die Naturkosmetikmarke lavera von Thomas Haase gegründet. Der Firmengründer war von Anfang an der festen Überzeugung, dass die Natur die einzig wahre Pflege ist. Sein Anspruch: Natur soll man nicht nur fühlen, sondern auch in Zukunft erleben können. Entsprechend visionär und zielorientiert lautete bereits damals die Unternehmensausrichtung: "Pflege aus der Natur mit innovativen und natürlichen Lösungen, die für jeden verfügbar und erschwinglich ist. Hergestellt von einem nachhaltigen, ökologisch ausgerichteten Unternehmen". Von Anfang an waren alle Inhaltstoffe der Naturkosmetikmarke rein natürlichen Ursprungs - sorgsam ausgewählt und bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die selbst entwickelten Wirkkompositionen sowie Herstellungsverfahren und alle Betriebsprozesse sind dem Ziel untergeordnet, als Marke und Unternehmen den CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren und so schließlich klimaneutral zu werden.
Um das Zertifikat "Klimaneutral" zu erhalten bilanziert das Unternehmen im Betrieb anfallende CO2 Emissionen nach dem Green House Gas Protokoll und ermittelt den sog. Corporate Carbon Footprint, der in 2020 um die markenrelevanten Erhebungsbereiche Inhaltsstoffe, Verpackungen und Entsorgung der Produkte erweitert wurde und lässt diese schließlich vom TÜV Rheinland zertifizieren. Insgesamt werden 25.000t für das Geschäftsjahr 2019 durch Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte kompensiert. Eines davon ist das Waldschutzprojekt in Peru", das gleichzeitig den nachhaltigen Paranussanbau fördert. Mehr Informationen über dieses einzigartige Naturreservat gibt es unter folgendem Link:
https://fpm.climatepartner.com/tracking/12310-1610-1001/de
;
https://www.lavera.de/lavera-welt/nachhaltigkeit-engagement/nachhaltigkeit
Claudia Haase: "Mit der Klimaneutralität der Marke haben wir einen weiteren, wichtigen Meilenstein in der Markengeschichte erreicht. Wir möchten mit der Marke lavera unser nachhaltiges, ökologisches und soziales Engagement weiter ausbauen und mit dazu beitragen, die Natur für die Zukunft zu bewahren. Wir schützen durch unsere CO2-Kompensation einen einzigartigen Urwald in Peru und fördern gleichzeitig den nachhaltigen Paranussanbau. Das Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich wirtschaftliche Nutzung und ein sorgsamer, nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen nicht ausschließen, ganz im Gegenteil. Natur und Mensch können durch das Projekt in Einklang leben. Wir sind stolz darauf, dieses wertvolle Projekt mit unterstützen zu können. Intakte Wälder im Amazonasgebiet sind die Voraussetzung für stabile Klimaverhältnisse."
*Bundesministerium für Wirtschaftsförderung und Entwicklung, Klimawandel Wald und Klima 2020
Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit - unser Erfolgsrezept seit 1987
Seit der Gründung des Unternehmens Laverana und der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel der Geschäftsführung, Natürlichkeit, Wirksamkeit und Schönheit miteinander zu vereinen und alle Pflegewünsche zu erfüllen. Seit über 30 Jahren bieten wir unseren Kunden 100 Prozent natürliche, altersunabhängige Schönheitspflege mit dem Anspruch, die Beautywelt nachhaltig zu verändern. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera - wirkt natürlich schön.
Bildmaterial zur freien Verwendung unter Angabe "lavera Naturkosmetik". Beleglink erwünscht.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt.
Sabine Kästner (Presse und Nachhaltigkeit) - Tel.: 0511 67541 -154
oder Sara Honerkamp (Presse) - Tel.: 0511 67541-149
E-Mail:
presse@lavera.de
Diskussion
Login
Kontakt:
laverana GmbH & Co. KG
Email:
beratungsteam@lavera.de
Homepage:
http://www.lavera.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;