Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.11.2020
Jetzt reicht's!
Die EU-Agrarreform verspottet den Green Deal
In Bezug auf die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU vertritt forum Nachhaltig Wirtschaften eine klare Meinung: Der Vorschlag von EU-Kommission und EU-Parlament hat unüberschaubare Schädigungen für das Klima, die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit zur Folge. Daher sollte der Gesetzentwurf von der EU-Kommission zurückgezogen werden.

Die Agrarreform gilt bis 2027 und zementiert eine Landwirtschaft, die auf Massenproduktion mit maximalem und kurzfristigem Profit ausgelegt ist.
© Ed Zilch, pixabay.com
"Es gibt aus meiner Sicht einen dringenden Handlungsbedarf", so forum Chefredakteur Fritz Lietsch. "Noch weitere sieben Jahre eine solche Agrarpolitik sind vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Artenschwundes nicht vertretbar. Insbesondere nicht gegenüber der jungen Generation."

Die EU-Kommission untergräbt mit der vorgeschlagenen GAP ihre eigenen Zielsetzungen. Darüber hinaus ist der derzeitige Entwurf weder mit dem Pariser Klimaabkommen, noch der Farm-to-Fork-Strategie vereinbar. Die Agrarreform gilt bis 2027 und zementiert eine Landwirtschaft, die auf Massenproduktion mit maximalem und kurzfristigem Profit ausgelegt ist. Diese Reform gibt weiterhin Anreize für schädliche landwirtschaftliche Praktiken, die mit dem Verlust der Bodenfruchtbarkeit und der biologischen Vielfalt einhergehen.

Kleine Nachbesserungen reichen in keinem Fall aus. Ein neuer Entwurf muss aufgesetzt werden. forum Nachhaltig Wirtschaften schließt sich deshalb uneingeschränkt den Forderungen von GLS-Bank, B.A.U.M. e.V., NGOs und Verbänden wie Greenpeace, NABU und weiteren zivilgesellschaftlichen Bündnissen an (#WithdrawTheCAP).

  1. Die GAP muss an die Verpflichtungen der Farm-to-Fork- sowie der Biodiversitätsstrategie verbindlich angepasst werden.
  2. In der GAP müssen bindende Ziele zum Klimaschutz verankert werden, die in Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
  3. Mindestens die Hälfte der GAP-Zahlungen muss leistungsbezogen für Natur- und Klimaschutz ausgezahlt werden.
  4. Jeder Betrieb sollte mindestens zehn Prozent seiner Flächen für den Naturschutz bereitstellen (z.B. Feldraine, Brachen, Blühstreifen).
Lietsch betont: "Eine elementare Veränderung der Landwirtschaft ist Grundvoraussetzung für eine Zukunft auf unserem Planeten mit einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Die Zeit für den Wandel ist jetzt!" Mehr dazu auch in der kommenden Ausgabe des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften und auf www.forum-csr.net.

Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft