Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 21.11.2020
Lockangebote im Online-Handel
"Black Friday" & "Cyber Monday " - Vorsicht bei Rabattaktionen im Internet. So schützen sich Verbraucherinnen und Verbraucher vor Betrügern
Am 27. November ist es mal wieder so weit: die Black-Friday-Woche zieht Schnäppchenjäger in die Online-Shops. Am 30. November folgt der Cyber-Monday. Mathias Hufländer, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Bremen, warnt vor angeblichen Schnäppchen.

Die aus den USA herübergeschwappte Schnäppchenjagd findet längst auch in deutschen Online-Shops statt. Die Branche verspricht extreme Preisrabatte. Mit dabei: Versandriese Amazon. Aber auch andere Händler rufen inzwischen solche Rabattschlachten aus.
An diesen Tagen können Verbraucherinnen und Verbraucher das eine oder andere Schnäppchen machen. Doch Vorsicht: "Nicht jedes schnelle Sonderangebot ist so vorteilhaft, wie es scheint," sagt Mathias Hufländer. Zudem tummelten sich auch viele schwarze Schafe unter den Online-Anbietern.

Tipps für sicheres Shoppen
Rechtsberater Mathias Hufländer gibt fünf Tipps, damit Sie bei Rabattaktionen im Onlineshop nicht danebengreifen:
  1. Zahlen Sie ausschließlich per Rechnung oder Lastschrifteinzug und lassen Sie sich nicht in einen gefährlichen Vorkasse-Kauf locken.
  2. Lassen Sie sich nicht von angeblichen Rabatten blenden.
  3. Vergleichen Sie Preise vor dem Kauf. Nutzen Sie hierfür Preisvergleichsportale.
  4. Lassen Sie sich nicht unter Kaufdruck setzen.
  5. Nutzen Sie Ihr 14-tätiges Widerrufsrecht.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt generell:
  • Nutzen Sie eine verschlüsselte Datenübertragung beim Einkauf.
  • Verzichten Sie aufs Online-Shopping in öffentlichen WLAN-Netzen.
  • Löschen Sie nach Einkäufen den Browserverlauf und die Cookies.
  • Achten Sie auf das Impressum, die AGB, die Widerrufs- und Rückgaberechte sowie die Datenschutzbestimmungen der Händler. Sind diese fehlerhaft, handelt es sich oft um Betrüger!

SICHERHEIT GEHT VOR
Lassen Sie sich bei Rabatten nicht unter Kaufzwang setzen und vergleichen sie die preise. Nutzen Sie nur sichere Bezahlmethoden.
Bei Problemen mit Online-Einkäufen beraten wir Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin online unter www.verbraucherzentrale-bremen.de oder unter: 0421-160 777.

Über die Verbraucherzentrale Bremen
Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann.
Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber