Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.11.2020
DFGE erweitert Produktportfolio und wird zum Komplettanbieter rund um das Thema Klimastrategie
"Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung" - Webinar, 24.11.2020, 11 Uhr
Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien. Als exklusiver CDP-Partner für Science-Based Targets in der DACH-Region begleitet die DFGE innerhalb der Klimastrategie nun einen partiellen Ausgleich über Klimaschutzprojekte und die Zertifizierung der Bestrebungen durch ein Siegel. Die DFGE baut somit ihren Vorsprung als Komplettanbieter aus und hilft ihren Kunden in Teilen oder im Gesamten klimaneutral zu wirtschaften.

© Markus Spiske, unsplash.com
Die Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen eines Unternehmens, der sogenannte Corporate Carbon Footprint, ist mittlerweile ein zentraler Baustein unternehmerischer Nachhaltigkeit und gewinnt im Zusammenhang mit dem Thema der Klimastrategie immer mehr an Bedeutung. Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt ihre Kunden bereits seit über zwei Jahrzehnten, konkrete Klimaziele zu erreichen und die notwendigen Emissions-Einsparungen zu spezifizieren.

"Der Trend zu klimaneutralen Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen ist sehr erfreulich. Jedoch darf dabei nicht vergessen werden, dass eine korrekte und solide Berechnung des Carbon Footprints und eine umfassende Klimastrategie das Fundament hierfür bilden. Ein Siegel wird die Umwelt nicht retten, es geht um eine ganzheitliche und nachhaltige Auseinandersetzung mit der Emissions-Thematik" kommentiert Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE

"Die Erweiterung unserer Services um Beratung und Kauf von Klimazertifikaten zur Klimaneutralität liefert den letzten kleinen Baustein in unserem Angebot zur Klimastrategie." So Fleissner weiter.

Die Entwicklung und Formulierung einer wissenschaftsbasierten Klimastrategie gilt als zentraler Baustein eines erfolgreichen Klimamanagements. In einem ganzheitlichen Ansatz beschäftigt sich die DFGE als Komplettanbieter mit der Berechnung des Carbon Footprints bis hin zur Zertifizierung und einen möglichen Ausgleich über Klimaschutzprojekte. Zusammen mit einer durchdachten Umsetzungsplanung und konkreten Maßnahmen, welche in einem durch die DFGE klar definierten "Climate Action Plan" aufgestellt werden, bilden diese einzelnen Schritte die Klimastrategie eines Unternehmens und helfen den Firmen dabei, Klimawandel-Risiken zu vermeiden und sich bietende Chancen zu nutzen. Dabei arbeitet die DFGE wissenschaftsbasiert nach ihrem bewährten Top-Down Ansatz und richtet sich als erster Science Based Targets Partner nach internationalen Standards wie der ISO-Norm und dem GHG-Protokoll.

Da eine komplette Vermeidung von CO2-Emissionen schwer erreicht werden kann, investieren Unternehmen zunehmend in Klimaschutzprojekte und stellen durch Zertifikatskäufe einen CO2-Ausgleich für ihre Restemissionen her. In diesem Prozess des Wandels unterstützt die DFGE mit größtem Dringlichkeitsbewusstsein Unternehmen, in Teilbereichen oder im Ganzen klimaneutral zu arbeiten. Dabei werden die CO2-Emissionen, verursacht durch einzelne Geschäftsprozesse oder das gesamte Unternehmen, zunächst durch Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung vermindert. Anschließend werden die verbleibenden Emissionen durch CO2-Kompensationszertifikate für beispielsweise Wiederaufforstungs- oder Hilfsprojekte neutralisiert. Die DFGE vergibt für die Nachhaltigkeitskommunikation anschließend das Siegel für klimaneutrale Produkte oder Unternehmen.

Interessierte erfahren mehr zuAm 24. November 2020 um 11:00 Uhr bietet die DFGE auch ein Webinar zum Thema an: "Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung". Kostenfreie Registrierung unter https://register.gotowebinar.com/register/7359053725845241357
Das Webinar wird auch in englischer Sprache, ebenso am 24.11.20, um 17:00 Uhr angeboten - https://register.gotowebinar.com/register/461103701760018189

Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSJ, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit klimaneutral zu wirtschaften. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen.

Mehr unter http://www.dfge.de oder via e-mail an info@dfge.de

DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.


Ihr Ansprechpartner für Informationen
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger |
www.dfge.de | www.dfge.de/blog | www.twitter.com/DFGEnergy

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber