Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Politische Wende in unserem Umgang mit Rohstoffen einleiten!
Forderungspapier "Rohstoffwende umsetzen" veröffentlicht
40 im AK Rohstoffe zusammengeschlossene Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen (darunter auch der BUND) fordern in einem heute veröffentlichten Positionspapier "Krisenverschärfendes Handeln stoppen - Rohstoffwende umsetzen".

Krisenverschärfendes Handeln stoppen! Rohstoffwende umsetzen! Foto: bund
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordern wir die Entscheidungsträger auf: eine politische Wende in unserem Umgang mit Rohstoffen einzuleiten.

Diese Rohstoffwende muss die absolute Reduktion nicht nur unseres fossilen, sondern auch unseres metallisch-mineralischen Rohstoffverbrauchs auf ein umwelt- und klimaverträgliches Maß beinhalten. Außerdem ist die konsequente und verbindliche Umsetzung höchster menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten durch Unternehmen entlang ihrer Wertschöpfungskette ein Muss.

Die konkreten Kernelemente im Sinne einer konsequenten Rohstoffwende innerhalb der deutschen Rohstoffpolitik müssen sein:
Senkung des absoluten Rohstoffverbrauchs auf ein nachhaltiges und global gerechtes Niveau
Kreislaufwirtschaft umsetzen: Stoffkreisläufe schließen und Rohstoffe einsparen
Verzicht auf Tiefseebergbau und andere Risikotechnologien
Ein gesetzlicher Rahmen zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten
Ausweitung der EU-Konfliktmineralien-Verordnung
Global gerechte Handelspolitik
Schutz und Stärkung der Rechte Betroffener und speziell indigener Völker

Das Forderungspapier finden Sie hier.

Warum das Thema gerade in Pandemiezeiten wichtig ist, insbesondere wenn wir das Risiko weitere Pandemien nicht erhöhen wollen finden sie hier:

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.bund.net
benedikt.jacobs@bund.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen