Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Naturschutz    Datum: 28.03.2001
Zeigen Sie Flagge!
Segler, Bootsführer und Delfinfans können ab jetzt ihr Herz für Delfine gleich doppelt zeigen:

Durch Kauf und Einsatz der Delfin-Flagge "FÜR MEER LEBEN" haben sie nicht nur ein schönes Delfinsymbol an Bord, sondern helfen auch aktiv mit, die letzten Delfine, die in der kroatischen Adria überlebt haben, zu schützen. Der Reinerlös aus dem Verkauf der 30 x 45 cm großen Flaggen kommt vollständig dem Projekt "Rettung der letzten Adria-Delfine" der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) zugute: Delphinschutz.

In der kroatischen Adria leben noch ungefähr 220 Große Tümmler. "Diese kleine Population ist der traurige Rest von vielen tausend Delfinen und mehrerer Delfinarten, die früher in der Adria gelebt haben", sagt Ulrike Kirsch, Projektleiterin der GRD. "Doch auch die letzten Adria-Delfine sind durch Fischerei, Tötung durch Fischer wegen angeblicher Nahrungskonkurrenz sowie Jet-Skis und andere für Meeressäuger gefährliche Wassersportaktivitäten bedroht".

Die GRD will gemeinsam mit engagierten Wissenschaftlern und Studenten aus Zagreb die Adria-Delfine vor dem Aussterben retten und ihre Lebensräume schützen. Langfristiges Ziel ist die Einrichtung eines oder mehrerer Schutzgebiete. Hier werden für Delfine schädliche Aktivitäten verboten sein. Dafür müssen die für Vermehrung und Ernährung der Adria-Delfine wichtigen Gebiete durch regelmäßige Patrouillenfahrten und Bestandszählungen lokalisiert und die Zusammensetzung der Delfinfamilien mittels Fotoidentifikation untersucht werden. Erst wenn entsprechende wissenschaftlich abgesicherte Daten vorliegen, wird die kroatische Regierung die dringend notwendigen Schutzgebiete ausweisen.

Im Juni 2000 begann dank des ersten GRD-Delfinschutz-Patrouillenbootes und weiterer Basisausrüstung die wichtige Feldarbeit.

Mit der Aktion "Zeigen Sie Flagge!" soll nicht nur die Fortführung dieses wichtigen Delfinschutzprojektes sichergestellt werden, sie soll auch Werbung für den Schutz mariner Biodiversität sein. "Sicherlich ein Anliegen, mit dem wir jedem Skipper aus dem Herzen sprechen", hofft Ulrike Kirsch.

Die Aktion wird von der Zeitschrift "boote" sowie "Yacht-Online" unterstützt.
+++
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist die einzige deutsche Naturschutzorganisation, die sich schwerpunktmäßig für den Schutz von wild lebenden Delfinpopulationen und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzt. Gegründet wurde die gemeinnützige GRD 1991 vom dreifachen Weltumsegler und Dokumentarfilmer Rollo Gebhard. Wale und Delfine sind durch unselektive Fischereimethoden wie die Treibnetzfischerei, zunehmende rücksichtslose Ausbeutung mariner Ressourcen, Meeresverschmutzung durch Giftstoffe, Abfälle und Lärm, sowie direkte Jagd heutzutage stark gefährdet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber