Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.11.2020
Natürliche Geschenkideen von ForestFinance zum Fest
ChocolateTree zum Weihnachtsbaum
Bonn. Statt Schlips, Socken und Überflüssiges sollen Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr ganz besonders Natur und Umwelt schützen. ForestFinance bietet für Waldliebhaber Alternativen unter dem Tannenbaum.

Anders Schenken
Mit wenigen Klicks erhalten naturverbundene Geschenkesucher ganz besondere Präsente. ForestFinance bietet Geschenke mit Sinn - wie Regenwaldschutz, Baumpatenschaften oder den "Baum mit Schokolade".

SchutzWald
Wer SchutzWald verschenkt, erhält eine persönliche Urkunde, schützt Regenwald vor dem Holzfäller, Rodung und natürlichen Risiken, bindet schädliches CO2 und setzt ein Zeichen für Klima- und Artenschutz. Schon für 5 Euro können 5 Quadratmeter Regenwaldschutz verschenkt werden - nach oben gibt es (fast) keine Grenze. Die Größe ist frei wählbar. Warum also nicht 50 Quadratmeter - der Regenwald kann das Geschenk gebrauchen.

Zahlreiche seltene Arten leben in diesem "Geschenk"-Wald, der in Biodiversitätsstudien als "high conservation value forest" eingestuft wurde und vielen vom Aussterben bedrohten Arten ein Zuhause bietet. Hier tummeln sich seltene Reptilien-, Amphibien- und Vogelarten sowie Kapuzineräffchen, Faultiere und Ozelots. Der Name des SchutzWaldes "Los Monos" kommt nicht von ungefähr: Er bedeutet übersetzt "die Affen".

ChocolateTree
Etwas süßer geht es mit dem ChocolateTree als Weihnachtsgeschenk. Diese Kakaobaum-Patenschaft in Peru in der Region San Martín macht auf zweifache Weise Freude: Zum einen wächst der ChocolateTree auf einer nachhaltig bewirtschafteten Kakaofinca. Neben einer Pflanzurkunde erhält der Beschenkte eine "süße Rendite": Fünf Tafeln feinste Edelbitter- und Milchschokoladen, handgefertigt in der Schokoladenmanufaktur des renommierten Chocolatiers Georg Bernardini. Der ChocolateTree kostet inkl. der fünf Schokoladen 40 Euro. Verschenken oder sich selbst eine Freude machen!

GeschenkBaum
Mit dem GeschenkBaum lässt man neuen Tropenwald in Panama wachsen. Mit jedem GeschenkBaum wird dort ein neuer Baum gepflanzt. Die Beschenkten erhalten eine personalisierte Besitzurkunde und eine Wildblumen-Saatmischung für zuhause. Für nur 59 Euro unterstützt der GeschenkBaum nicht nur den Klimaschutz, sondern schafft neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und verbessert die sozialen Bedingungen in ländlichen Regionen Panamas. Denn es entsteht ein nachhaltig, ökologisch bewirtschafteter Tropenwald mit Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Aus der Ernte einzelner Bäume entsteht ein kleiner Ertrag für den GeschenkBaum-Inhaber. Ein Geschenk, das für Umweltschutz und soziale Fairness steht.

"Unsere Geschenkprodukte eignen sich perfekt für alle Familien-Anlässe, zu denen etwas Besonderes verschenkt werden soll. Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit - all diese Ereignisse werden im wahrsten Sinne nachhaltig begleitet. Und gerade zu Weihnachten erfreuen sich unsere Angebote zu Recht einer sehr großen Beliebtheit", erläutert Harry Assenmacher, Geschäftsführer und Gründer der ForestFinance Gruppe.

Alle Produkte können online unter www.forestfinance.de/schenken detailliert angesehen und einfach bestellt werden. So klappt es auch mit nachhaltigen Weihnachten.

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agro-forstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.

Hinweis zum GeschenkBaum:
Begrenztes Kontingent: 1.690 GeschenkBäume im Jahr 2020. Gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3b VermAnlG besteht keine Prospektpflicht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.