Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
InnoMedia Berlin, D-10117 Berlin
Rubrik:
Energie
Datum:
27.03.2001
Zentrum Zukunftsenergien in Berlin im Bau
Internationale Ausstrahlung fest eingeplant
Künftige Mieter repräsentieren Top-Standards in der nachhaltigen Energiewirtschaft
Wo in Berlin die Intercity-Züge starten, entsteht in einem futuristischen Gebäudeensemble gegenwärtig das Zentrum Zukunftsenergien/International Solar Center. Es ist nach seiner virtuellen Grundsteinlegung jetzt bereits unter
www.energieforum-berlin.de
zu besichtigen.
Von Deutschland größter Themenimmobilie in Sachen nachhaltiger Energiewirtschaft mit 18.500 Quadratmetern- Arbeits- und Ausstellungsfläche erwarten Bauträger und künftige Nutzer eine große, überregionale Resonanz. Geschäftsführer Walter Rasch von der federführenden Hanseatica HPE erwartet eine Impulswirkung über die deutschen Grenzen hinaus: "Ich bin mir sicher, dass vom Zukunftszentrum, insbesondere vom geplanten Kommunikationsforum, auch mit Blick auf unsere europäischen Nachbarn wichtige Denkanstöße zur Bewältigung der Energieproblematik in den kommenden Jahrzehnten ausgehen." Jo Leinen, Ex-Umweltminister des Saarlandes und heutiger Geschäftsführer der SolarCenter GmbH wünscht sich vom neuen Standort seiner Firma einen "Brückenschlag für die nachhaltige Energieversorgung im wieder vereinten Europa."
Das maßgeschneiderte Flächenangebot im gut 110 Mio. Mark teuren Investitionsobjekt in Verbindung mit den Ausstellungs-, Tagungs- und Eventbereichen des Kommunikationsforums bietet für auf dem Energiemarkt tätige Innovationsanbieter als künftige Mieter ideale Arbeitsbedingungen. Angestrebt wird ein Mietermix, der eine möglichst große Vielfalt aus allen Bereichen der nachhaltigen Energiewirtschaft - von der Gewinnung aus erneuerbaren Energien (Windkraft, Wasserkraft, Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Energiespeicherung, Transport und Energiehandel (Strom, Wasserstoff) über rationelle Energiewandlung in Strom, Wärme und Kraft (Kraft-Wärmekopplung, Brennstoffzelle, Heizungstechnik) bis zur Energieanwendung in Gebäuden, in Handel, Gewerbe, Industrie und Verkehr -repräsentiert. Das sind Produzenten, Forscher und Dienstleister ebenso wie Repräsentanzen führender deutscher Großfirmen, Energieagenturen und anderer energienaher Institutionen.
Das vor Ablauf der Bauarbeiten bereits virtuell geöffnete Kommunikationsforum wurde von vorn herein als nationaler und internationaler Treffpunkt für Fachleute und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik konzipiert. Dabei soll das Gesamtprojekt von der Rolle Berlins als Hauptstadt und seinen internationalen Gästen profitieren.
Neben der energieorientierten Nutzung setzt auch die Gebäudegestaltung selbst weitreichende Signale für die Zukunft. Architektur und technische Ausstattung des Niedrigstenergie-Ensembles tragen dabei exemplarischen Charakter. Zum Einsatz kommen innovativste Techniken zur Minimierung des Strom-, Wärme- und Kältebedarfs. Für künftige Besucher sicherlich auf den ersten Blick ungewohnt: die Omnipräsenz von Photovoltaikanlagen und solarthermischen Kollektoren sowie der Einbau eines Taglichtleitsystems zur maximalen Ausnutzung der natürlichen Beleuchtung. Damit wollen Architekten und Bauträger unter Beweis stellen, dass es bereits heute bei intelligenter Kombination verfügbarer Energiespartechniken möglich ist, ein Gebäude mit vier bis fünf Mal niedrigerem Energiebedarf als bei vergleichbaren konventionellen Bauten zu betreiben.
Zum Richtfest im Mai sind interessierte Journalisten herzlich eingeladen (Anmeldung unter Tel: 030/247 22 427, Herr Päckert).
Weitere Informationen:
HANSEATICA HPE Property GmbH
Projektmanagement/Marketing: Frau Sylvia Schultz
Friedrichstraße 194-199
10117 Berlin
Tel: 030/203 64-200
Fax 030/203 64-250
schultz@hanseatica-hpe.de
www.energieforum-berlin.de
Diskussion
Login
Kontakt:
InnoMedia Berlin
Email:
presse@innomedia-berlin.de
Homepage:
http://www.innomedia-berlin.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber