"Die damals beschlossenen Aichi-Ziele waren ein Fortschritt im Kampf für die Biodiversität. Alle Länder verpflichteten sich, das Arten-Aussterben bis 2020 zu stoppen. Leider blieb es bei den hehren Zielen ohne nennenswerte Umsetzung. Hinter uns liegt daher ein verlorenes Jahrzehnt für den Naturschutz. Kein einziges Aichi-Ziel, dass vor zehn Jahren für den weltweiten Biodiversitätsschutz beschlossen wurde, konnte bis heute erreicht werden. Die Naturzerstörung geht unaufhörlich weiter. Damit verschlechtert sich auch der Zustand der Natur weiterhin auf dramatische Weise. In unzähligen Berichten ist das dokumentiert. Und deshalb steigt auch der Druck zu handeln stetig weiter. Ein neues Abkommen zur Biodiversität, das nächstes Jahr verhandelt wird, muss sich endlich in konkreten Maßnahmen wiederfinden, die von jedem Land weltweit tatsächlich und verbindlich umgesetzt werden. Dafür muss sich die Bundesregierung in den Verhandlungen stark machen. Nur so kann der Krise der Biodiversität Einhalt geboten werden." Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Artikel drucken Fenster schließen |