Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.10.2020
Corona: 27 GEPA-Partner erhalten Gelder zur Existenzsicherung
Rund 1,1 Mio. Soforthilfe aus Zuschussfonds des Bundesentwicklungsministeriums
Antrag angenommen: 27 Partner des Fair Trade-Pioniers GEPA werden aus dem Corona-Hilfsfonds des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) rund 1,1 Mio. Euro erhalten. Die Kleinbauergenossenschaften, Verarbeitungsbetriebe und Exportunternehmen im Globalen Süden, die von der Krise existentiell betroffen sind, können sie so besser abfedern und ihre Existenz sichern. Die Gelder werden für dringend benötigte Lebensmittel, Saatgut, Hygieneartikel und Präventionsmaßnahmen verwendet. Außerdem werden laufende Betriebskosten und gezielte Beratungsdienstleistungen übernommen, die die Geschäftstätigkeit der Produzentenorganisationen auch zukünftig sicherstellen.

Die GEPA hat ihre Partner intensiv bei der Antragstellung unterstützt. Insgesamt hat das BMZ in Kooperation mit dem Forum Fairer Handel (FFH) und Fairtrade International rund 13 Mio. Euro in die Soforthilfe von Partnern des Globalen Südens (hauptsächlich Kleinbauerngenossenschaften) investiert.

GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: "Hier zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Solidarität mit unseren Partnern ist. Denn sie verfügen in ihren Ländern nicht über den Wohlstand und die soliden Gesundheits- und sozialen Sicherungssysteme, die für uns selbstverständlich sind. Wir danken dem Forum Fairer Handel für sein Engagement bei diesem Projekt. Wir stehen zusammen - als Bewegung in Deutschland und mit unseren Partnern im Globalen Süden."

Das FFH hatte vorab mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) über die Zuschüsse für die Partner ihrer Mitgliedsorganisationen verhandelt. Im Steuerungskreis aus BMZ, GIZ und FFH wurde abschließend über die Anträge entschieden.

Freude und Erleichterung bei GEPA-Partnern
Die Partner der GEPA zeigten sich über die Zusage der Gelder des Bundesentwicklungsministeriums durchweg erfreut, erleichtert und dankbar. Gautam Mohan, Geschäftsführer von "Tea Promoters India": "Dies sind fantastische Neuigkeiten. Danke, dass ihr uns wie immer so unterstützt habt! Das wird uns Impulse für neue Projekte geben." Lucas Silvestre García, Geschäftsführer der Kaffee- und Honig-Genossenschaft Guaya´b (Guatemala) betrachtet die finanzielle Unterstützung der krisengeplagten Kleinbauernfamilien als "beste Nachricht, die ich seit langer Zeit erhalten habe." Angel Burgos Barreto, Verantwortlicher für Vermarktung und Projekte der mexikanischen Honig-Genossenschaft Tzeltzal Tzotzil, sieht darin "eine Stärkung der Mitglieder unserer Kooperative."

Weitere Infos zum Hilfsfonds unter www.forum-fairer-handel.de. Hier lesen Sie wie die GEPA darüber hinaus die Partner in der Corona-Krise unterstützt hat.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber