Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beaufort 8 GmbH, D-70174 Stuttgart
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 27.10.2020
KAISER+KRAFT als Vorbild bei der Einführung von Managementsystemen
"Wir nutzen die integrierten Managementsysteme als verlässliche Leitplanken, um uns wirtschaftliche und ökologische Ziele zu setzen und zu erreichen."
Seit Ende September 2020 bestätigt die TÜV SÜD Management Service GmbH erneut die Erfüllung der Anforderungen aus den ISO-Normen 9001, 14001 sowie 50001 bei KAISER+KRAFT, einem der in Europa führenden B2B-Versandhändler für Geschäftsausstattung.

KAISER+KRAFT legt durch das Energiemanagementsystem den Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen.
© KAISER+KRAFT
KAISER+KRAFT hat bereits 1996 erstmals die ISO-Norm 9001 für das Qualitätsmanagement und 2015 die ISO-Norm 14001 für das Umweltmanagement eingeführt. Dieses Jahr hat das Unternehmen erfolgreich die Rezertifizierungen durch die TÜV SÜD Management Service GmbH bestanden. Die weltweit anerkannten Normen zur Erfüllung der Anforderungen eines Qualitäts- und eines Umweltmanagementsystems sind nicht obligatorisch für Unternehmen. Der Stuttgarter Versandhändler hat es sich jedoch zum Ziel gesetzt, beide Normen einzuführen und sich kontinuierlich in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement zu optimieren. "Wir nutzen die integrierten Managementsysteme als verlässliche Leitplanken, um uns wirtschaftliche und ökologische Ziele zu setzen und zu erreichen. Es freut uns sehr, dass wir die Rezertifizierung des Qualitäts- und Umweltmanagements erfolgreich bestanden haben", sagt Rolf Schiffel, Geschäftsführer Lager/Logistik bei KAISER+KRAFT.

Erstmalige Zertifizierung der Eigenfertigung in Haan
Erstmalig in diesem Jahr wurde auch die Eigenfertigung in Haan, in der KAISER+KRAFT Transportgeräte und Betriebsausstattung entwickelt und produziert, erfolgreich im Qualitätsmanagement nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. "Für uns ist das ein weiterer Meilenstein. Mit den erfolgreichen Rezertifizierungen im Qualitäts- und Umweltmanagement und der erstmaligen Zertifizierung der Eigenfertigung im Qualitätsmanagement haben wir die Möglichkeit, Kundenzufriedenheit, Kundenorientierung und Prozesseffizienz immer weiter zu verbessern. Dies sind wichtige Faktoren, wenn es um einen klaren Wettbewerbsvorteil geht", so Schiffel.

Energiemanagementsystem nach ISO-Norm 50001
Bereits 2016 hat der B2B-Versandhändler aus Stuttgart ein Energiemanagementsystem nach der ISO-Norm 50001 eingeführt. Hat sich ein Unternehmen dazu entschieden, ein Managementsystem aufzubauen und einzuführen, muss es dann jährlich ein Überwachungsaudit und alle drei Jahre ein Rezertifizierungsaudit durchführen. Somit stand KAISER+KRAFT in diesem Jahr ein Rezertifizierungsaudit bevor. Dieses hat das Unternehmen erfolgreich bestanden. "Für uns steht ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ganz weit oben auf der Agenda. Mit einem Energiemanagementsystem möchten wir kontinuierlich unsere Energieleistungen verbessern", sagt Schiffel. Die Besonderheit bei der diesjährigen externen Auditierung durch den TÜV war, dass die ISO-Norm 50001 einer Revision unterzogen wurde und der B2B-Versandhändler nach den neuen Anforderungen auditiert wurde. Das betraf auch die Eigenfertigung von KAISER+KRAFT in Haan. Eine Besonderheit: Die Eigenfertigung wurde kürzlich durch die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW mit dem EnergieInnovationsPreis.NRW 2020 ausgezeichnet: Das Unternehmen hat in der Schweißereihalle der Eigenfertigung ein innovatives Beleuchtungssystem eingeführt, mit dem es bis zu 70 Prozent der Stromkosten pro Jahr spart. Des Weiteren konnte KAISER+KRAFT seine Gesellschaften in Österreich und der Schweiz erstmalig nach der ISO-Norm 50001 zertifizieren lassen.

Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes
In 2019 gab es eine Novelle des Energiedienstleistunggesetzes (EDL-G). Neu ist seitdem, dass große Unternehmen (Nicht-KMU) zu einem Energieaudit alle vier Jahre verpflichtet sind.
Unternehmen, die nach der ISO-Norm 50001 oder nach EMAS zertifiziert sind, müssen kein verpflichtendes Energieaudit durchführen. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmen vor der Herausforderung, ein entsprechendes Energiemanagement, aber auch ein Qualitäts- oder Umweltmanagement, einzuführen.

Große Einsparpotenziale nutzen
"KAISER+KRAFT möchte anderen Unternehmen ein Vorbild sein, sich nicht von den vermeindlich hohen Kosten abschrecken zu lassen", sagt Schiffel. Die Zahlen geben dem Unternehmen recht: Durch die Einführung des Energiemanagementsystems und den damit einhergehenden Maßnahmen, konnte der B2B-Versandhändler allein in den letzten vier Jahren im Bereich Energie über 130.000 Euro an Kosten sparen.

KAISER+KRAFT
KAISER+KRAFT ist einer der in Europa führenden B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung. 1945 in Stuttgart gegründet, ist das Unternehmen heute mit Gesellschaften in 18 Ländern Europas vertreten und ein Unternehmen der TAKKT-Gruppe. Für KAISER+KRAFT stellt nachhaltiges Handeln eine zentrale Voraussetzung für langfristigen unternehmerischen Erfolg dar.
Seit 2011 ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Über das konzernweite Programm SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) erfolgt die operative Umsetzung in allen Bereichen des Unternehmens. Der TAKKT-Nachhaltigkeitsbericht informiert alle zwei Jahre über Nachhaltigkeitsaktivitäten. In den Jahren dazwischen folgt ein Fortschrittsbericht hinsichtlich der Zielvorgaben. Aktuelles und Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit bei KAISER+KRAFT bloggt das Unternehmen auf
www.nachhaltigkeit.kaiserkraft.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber