Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Finizio - Future Sanitation
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Finizio - Future Sanitation, D-16225 Eberswalde
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
27.10.2020
Menschliche Ausscheidungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Start-Up "Finizio - Future Sanitation" produziert qualitätsgesicherten Humusdünger aus Trockentoiletten und startet den ersten ackerbaulichen Feldversuch
Zum ersten Mal in Deutschland wurde ein neuartiger Humusdünger aus menschlichem Kot und Urin zu Versuchszwecken landwirtschaftlich angewendet. Das Substrat birgt enormes Potenzial für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft: Es bindet Kohlenstoff im Boden, erhöht dessen Wasserspeicherfähigkeit und ersetzt ressourcenzehrende Phosphor- und Stickstoffmineraldünger. Doch bislang fehlt die Zulassung.
Erste Ausbringung von Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten auf einem Acker in Deutschland. © Finizio - Future Sanitation
Die Schorheider Agrar GmbH stellt 6 Hektar Versuchsfläche zur Verfügung, um den neuartigen Humusdünger zu testen. © Finizio - Future Sanitation
Ein Meilenstein für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft von Morgen: Am Dienstag den 20.10.2020 wurde zum ersten Mal in Deutschland Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen ausgebracht.
Trockentoiletten sind neuartige Sanitärsysteme, bei denen menschliche Ausscheidungen ohne eine Verdünnung mit Spülwasser und ohne Verunreinigung durch schadstoffhaltige Abwässer gesammelt und somit einer effizienten Rückgewinnung zugutekommen können. Das Start-Up "Finizio - Future Sanitation" betreibt in Eberswalde eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Aufbereitung solcher Toiletteninhalte zu qualitätsgesicherten Humusdüngern.
Das mehrstufige Aufbereitungsverfahren beruht auf einer Hitzebehandlung zur Inaktivierung von Krankheitserregern und einer anschließenden 6-8 wöchigen "Kontrolliert Sauerstoffversorgten Kompostierung" zur Bildung von hochwertigen Humusverbindungen. Das dabei produzierte Substrat birgt enormes Potenzial für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft: Es bindet Kohlenstoff im Boden, erhöht dessen Nährstoff- sowie Wasserspeicherfähigkeit und könnte ressourcenzehrende Phosphor- und Stickstoffmineraldünger ersetzen. Doch für eine landwirtschaftliche Nutzung fehlt bislang die düngerechtliche Zulassung.
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist nun ein entscheidender Meilenstein gelungen: zum ersten Mal darf der Humusdünger aus Trockentoiletten zu Forschungs- und Versuchszwecken in der Landwirtschaft ausgetragen werden. Der ackerbauliche Feldversuch dient u.a. als Datengrundlage für den Antrag zur Zulassung als Düngemittel beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Entscheidung über eine dafür vorgesehene Änderung der Düngemittelverordnung muss durch den Bundesrat verabschiedet werden. Gespräche mit Mitgliedern des deutschen Bundestages sowie dem Wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen, die eine zukunftsfähige Landwirtschaft in geschlossenen Stoffkreisläufen befürworten, laufen bereits.
Mehr Infos unter
www.finizio.de/pilotanlage
NACH UNS DER HUMUS!
Gemeinsam mit den Kreiswerken Barnim entwickelt Finizio eine Pilotanlage zur effizienten und ganzheitlichen Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten zu qualitätsgesicherten Humus-Düngern. Diese Pilotanlage in Eberswalde ist die Einzige ihrer Art in Deutschland, die einen solchen Verwertungsweg für gewerblich gesammelte Inhalte aus Trockentoiletten ermöglicht und ist somit ein Leuchtturm der Kreislaufwirtschaft von überregionaler Bedeutung.
Die Finizio-Crew arbeitet gemeinsam mit dem
Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme e.V.
an der Legalisierung von Recyclingdüngern aus menschlichen Hinterlassenschaften. Wie weit wir schon gekommmen sind erfahrt ihr auf unseren
Social Medias
und in unserem Blog "
Neues aus der Scheisselobby
"
Diskussion
Login
Kontakt:
Finizio - Future Sanitation, Florian Augustin
Email:
florian.augustin@finizio.de
Homepage:
https://www.finizio.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
27.10.2020
Menschliche Ausscheidungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Start-Up "Finizio - Future Sanitation" produziert qualitätsgesicherten Humusdünger aus Trockentoiletten und startet den ersten ackerbaulichen Feldversuch