Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Post DHL Group, D-53113 Bonn
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.10.2020
DHL Express ist einer der besten Arbeitgeber der Welt
DHL Express investiert jedes Jahr einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine in über 220 Ländern und Territorien tätigen Mitarbeiter.
  • Weltweit auf Platz 2, ausgezeichnet von Great Place to Work® und FORTUNE
  • DHL Express investiert jährlich zweistelligen Millionen Euro Betrag in Mitarbeiterprogramme
  • Als besonderer Dank für herausragenden Einsatz der DHL Mitarbeiter während der Coronakrise hat das Unternehmen einen Sonderbonus ausgeschüttet und eines seiner Frachtflugzeuge mit 'Thank You'-Aufschrift gebrandet

© DHL Express
© DHL Express
DHL Express, der weltweit führende Anbieter für internationale Expressdienstleistungen, ist als zweitbester Arbeitgeber der Welt ausgezeichnet worden. In seinem aktuellen Arbeitgeberranking verweisen Great Place to Work® und FORTUNE insbesondere auf die umfangreichen Investitionen des Unternehmens und zahlreiche Initiativen zur Schaffung eines positiven, motivierenden und von Wertschätzung geprägten Arbeitsklimas. Great Place to Work®, ein auf 'People Analytics' spezialisiertes Beratungsunternehmen, bewertet jedes Jahr im Rahmen seines Zertifizierungsprogramms die Bewertungen von Arbeitnehmern zu ihrem Arbeitgeber. 2020 nahmen über 10.000 Unternehmen an der Befragung teil. Sie repräsentieren die Meinung von 10,2 Millionen Mitarbeitern in 92 Ländern.

DHL Express investiert jedes Jahr einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine in über 220 Ländern und Territorien tätigen Mitarbeiter: durch unterschiedliche HR-Initiativen sollen die Arbeitsbedingungen der Teams kontinuierlich verbessert werden: zum Beispiel durch das 'DHL4her'-Programm zur Förderung von Frauen oder die 'DHL's Got Heart'-Initiative zur Unterstützung des gemeinnützigen Engagements der Mitarbeiter außerhalb ihres Arbeitsplatzes. Ein weiteres Beispiel ist CIS, das 'Certified International Specialist'-Schulungsprogramm mit verschiedenen Kursmodulen, das Mitarbeitern von DHL Express das nötige Wissen vermittelt, um höchste Servicestandards zu erfüllen und um jeden Tag ihr Bestes für ihre Kunden zu geben. Zur Würdigung des unermüdlichen Einsatzes während der Covid-19-Pandemie hat das Unternehmen jedem seiner Mitarbeiter einen Sonderbonus in Höhe von 300 Euro gezahlt. Als besondere Form der Wertschätzung hat DHL zudem ein Boeing 757 Frachtflugzeug mit Regenbogensymbolen und der Aufschrift 'Thank You' und auf seinen Flugrouten in Europa eingesetzt, so dass dieser Dank möglichst von jedem Mitarbeiter gesehen werden konnte.

"Die Pandemie hat Unternehmen wie DHL Express, die an vorderster Linie tätig sind, mehr denn je auf die Probe gestellt und wir sind stolz, dass unsere Mitarbeiter diese Herausforderung angenommen und mit solcher Bravour gemeistert haben. Obwohl die Pandemie unseren Lebensalltag noch immer prägt und die Gesundheit unserer Mitarbeiter höchste Priorität hat, bringen sie sich täglich ein, um Gemeinschaften in aller Welt zu unterstützen und den globalen Handel rund um die Uhr zu ermöglichen", sagt John Pearson, CEO von DHL Express. "Dieser Geist ist Ausdruck unserer Kultur der Anerkennung und einer der Hauptgründe für die herausragende Mitarbeiterzufriedenheit in unserem Unternehmen. Unsere Mitarbeiter sind das Herz unseres Unternehmens. Das galt bereits vor COVID-19, gilt noch immer und wird auch in Zukunft gelten."

"Gratulation an DHL Express, das wohl internationalste Unternehmen der Welt. Unter den schwierigsten Umständen für unsere Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg hat DHL in diesem Jahr jeden Tag mehrere Millionen Kunden beliefert. Die Mitarbeiter des Unternehmens trugen Masken und taten, was nötig war, um Kunden überall auf der Welt mit den Dingen zu versorgen, die sie benötigten - ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Lieferwagen oder dem Flugzeug. Mehrere Millionen Leben hingen von DHL ab und die fantastischen Mitarbeiter des Unternehmens hielten die Welt sicher am Laufen. Was diese logistischen Ersthelfer antreibt, ist eine von großem gegenseitigem Vertrauen und Gemeinsinn geprägte Unternehmenskultur. Hinter diesen passionierten Mitarbeitern stehen ihre Führungskräfte, die für ihre Mitarbeiter da sind, damit diese wiederum für ihre Kunden da sein können. Tag für Tag stellen sie sich der Herausforderung, die Kunden zu begeistern, sich um jeden Mitarbeiter zu kümmern, die Vielfalt und Inklusion weltweit neu zu definieren, die Umweltauswirkungen ihrer Arbeit zu verringern und zugleich überall dort, wo sie tätig sind, zu einem besseren Gemeinwesen beizutragen. Einfach ausgedrückt: 'DHL's got heart' - DHL liegt die Welt am Herzen und die Welt ist dadurch ein Stück besser. Herzlichen Glückwunsch!", sagt der CEO von Great Place to Work, Michael Bush.

Mit seiner Auszeichnung als zweitbester Arbeitgeber der Welt hat DHL Express seine Platzierung im World's Best Workplaces Ranking für 2020 gegenüber dem Vorjahr noch einmal um zwei Plätze verbessert. DHL Express wird in diesem Jahr in 42 nationalen Rankings der besten Arbeitgeber aufgeführt und hat in weiteren 17 Ländern die 'Great Place to Work®'-Zertifizierung als attraktiver Arbeitgeber erhalten.

"Menschen verbinden und Leben verbessern ist unser Unternehmenszweck. Das gilt für unsere Kunden wie für unsere Mitarbeiter. Wir wollen eine Unternehmenskultur leben, in der alle jeden Tag gerne zur Arbeit gehen und sich als Teil eines großen und großartigen Teams fühlen", sagt Regine Büttner, Executive Vice President HR, DHL Express. "Am Anfang stand die einfache Idee, die Mitarbeiter zu motivieren. Inzwischen ist daraus ein Alleinstellungsmerkmal geworden. Wir sind unglaublich stolz zu sehen, dass sich die Strategie so entwickelt hat und dass unsere Bemühungen in immer mehr Ländern weltweit anerkannt werden."

Das Ranking von Great Place to Work® der 25 besten Arbeitgeber der Welt finden Sie hier.

DHL - The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio -von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport-und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, den internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft-und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 380.000 Mitarbeiter*innen in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs-und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie "Technology", "Life Sciences & Healthcare", "Engineering, Manufacturing & Energy", "Auto-Mobility", und "Retail" ist DHL "The logistics company for the world".

DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2019 einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk