Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.10.2020
Great Barrier Reef: Wenn es zu spät ist
Eines der größten Naturwunder der Welt stirbt. Lange wurde davor gewarnt, dass das Great Barrier Reef vor Australiens Küste bedroht ist. Jetzt sind bereits die Hälfte seiner Korallen tot.
Ein neue Studie, die im Fachmagazin "Proceedings of the Royal Society B" erschienen ist, geht davon aus, dass es für eine Rettung oder auch nur für eine Erholung zu spät ist.

© Frauke Feind, pixabay.com
Auch dieses riesige, bisher stabile Ökosystem ist wehrlos, wenn die Klimaerhitzung voll zuschlägt. Vor 15 Jahren konnte ich im Rahmen einer Vortragstour in Australien dort noch tauchen und mich an der unvorstellbaren Vielfalt an Farben und Formen von Fischen und Pflanzen unter Wasser erfreuen.
Tauchen und Schnorcheln gehören zu den schönsten und unvergesslichsten Erlebnissen auf unserem Planeten. Schon zehn Jahre zuvor drehte ich für die ARD auf den Malediven den Film "Weltweit sterben die Korallen". Sie haben sich zwischenzeitlich noch einmal leicht erholt. Das scheint jetzt aber nicht mehr möglich.

Dank der heutigen Taucherausrüstung können wir uns im Meer bewegen wie ein Fisch unter Fischen. Ein paar Flossenschläge genügen, um in die ganze Pracht einer Märchenwelt unter glasklarem Wasser einzutauchen. Keine Phantasie kann sich zuvor erträumen, welche Vielfalt des Lebens unter Wasser zu finden ist.
Ich habe einen Blick ins Paradies in einer Kathedrale aus Wasser, mit Fischschwärmen, die das blaue Licht tausendfach reflektieren. In tiefer Dankbarkeit erfahre ich in dieser Welt der Stille die Einheit allen Lebens, die Zusammenhänge allen Seins, die Verwandtschaft alles Lebendigen.

Jetzt melden die Wissenschaftler: Tod im Riff
Filmaufnahmen zeigen abgestorbene Korallenbänke. Fische liegen wie Leichen auf Friedhöfen neben ihren Gräbern grau in grau auf dem Meeresboden. Das Paradies unter Wasser scheint tot für alle Zeit. Diese zuvor unvorstellbare Pracht, die meine Generation noch erleben durfte, ist für unsere Enkel und deren Kinder und Enkel wohl für immer verloren.

Wenn es zu spät ist, ist es zu spät
Das gilt für die Korallen wie für das Klima wie für die schmelzenden Eisberge oder für die brennenden Wälder. Soeben haben uns die Wissenschaftler des Wuppertal-Instituts vorgerechnet, dass wir noch eine Gnadenfrist von vielleicht 15 Jahren haben, um noch das Schlimmste zu verhindern. Ökologisch steht die Welt am Abgrund.

Die Corona-Krise zeigt, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei kurzfristigen Krisen rasch reagieren, aber bei der Klima-Krise sind wir bisher viel zu langsam und gleichgültig. Bei der Klimaerhitzung sind wir zukunftsblind. Bisher zumindest.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber