Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Green City AG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City AG, D-80335 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
13.10.2020
Solar ist Trumpf: Fünf PV-Zuschläge bei Innovationsausschreibung
Mehr als 280 Solarkraftwerke mit mehr als 100 MW Gesamtleistung wurden von der Green City Familie in Europa bereits realisiert.
Das war ein voller Erfolg!
Bei der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur konnte sich die Green City Gruppe insgesamt fünf Zuschläge sichern - alle im Bereich Solarenergie. Ein guter Tag für die Photovoltaik, so fasst es Frank Polhaus, Teamleiter des Bereiches PV bei Green City, zusammen.
© Andreas160578, pixabay.com
Das Ergebnis der ersten Innovationsausschreibung wurde mit Spannung erwartet, das Volumen betrug 650 Megawatt. Ursprünglich waren 400 Megawatt vorgesehen, da jedoch im vergangenen Jahr wegen der noch fehlenden Verordnung die geplante Innovationsausschreibung mit 250 Megawatt abgesagt werden musste, wurde das Volumen kurzerhand in diesem Jahr mit hinzugenommen. Gebote konnten für Einzelanlagen und Anlagenkombinationen abgegeben werden.
Und das Interesse am Bereich Photovoltaik war groß: Mit 785 MW war die Innovationsausschreibung deutlich überzeichnet. Insgesamt wurden 73 Gebote bezuschlagt, darunter 27 Kombinationen von Solaranlagen und Speichern.
Auch die Green City Gruppe ist mit so einer Anlagenkombination ins Rennen gegangen: Der Solarpark im sächsischen Priestewitz mit einer Leistung von 10 MWp wird mit einem Speicher ausgerüstet. Ebenfalls erfolgreich: der etwas kleinere Solarpark Schönfeld mit einer Leistung von 3,2 MWp, der wie der große Schwesterpark in Priestewitz gemeinsam mit einem Kooperationspartner umgesetzt wird. Zudem sind die drei von der Green City Gruppe eigenen PV-Projektentwicklungen im brandenburgischen Doberlug und im bayerischen Schnabelwaid (Schnabelwaid 1 und 2) bezuschlagt worden.
Das Besondere der Innovationsausschreibung: Die erfolgreichen Bieter erhalten einen Teil der Vergütung über eine fixe Marktprämie pro eingespeister kWh, und den weiteren Teil über noch abzuschließende PowerPurchase Agreements (PPAs), also langfristige Stromabnahmeverträge.
Dass sich der Erfolg im Solarbereich fortsetzt, daran hat Teamleiter Frank Polhaus keinen Zweifel: "Wir werden unsere PV-Pipeline kontinuierlich ausbauen," so Polhaus. "Die Innovationsausschreibung hilft dabei - sie spannt eine einmalige Hängematte aus Vergütungen wie PPA plus fixer Marktprämie nach EEG - und wir werden definitiv im nächsten Jahr wieder dabei sein!"
Mehr als 280 Solarkraftwerke mit mehr als 100 MW Gesamtleistung wurden von der Green City Familie in Europa bereits realisiert. Und Green City arbeitet bereits daran, dass Anleger*Innen künftig wieder die Möglichkeit haben, in deutsche PV-Projekte ab einem Investitionsvolumen von 1.000 Euro im Rahmen einer Anleihe investieren zu können.
Mehr zum "Green City Solarpark 2020" erfahren Sie
hier
.
Über die Green City AG: Lebenswerte Städte schaffen
Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City AG außerdem mit dem Prime-Status B+.
Alle Daten und Fakten zur Green City AG unter
www.ag.greencity.de/ueber-uns/
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City AG, Iris Cuntze
Email:
Iris.Cuntze@greencity.de
Homepage:
https://www.ag.greencity.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.10.2020
Solar ist Trumpf: Fünf PV-Zuschläge bei Innovationsausschreibung
Mehr als 280 Solarkraftwerke mit mehr als 100 MW Gesamtleistung wurden von der Green City Familie in Europa bereits realisiert.
10.07.2019
Ausbau der Marktführerschaft
Green City und emmy expandieren im Roller-Sharingmarkt