"Es ist bald Schluss mit A +++ und Co. Auch wenn der Eindruck erweckt wird, dass hier besonders energiesparende Geräte vorliegen, ist diese Energieeffizienz bei vielen Gerätearten mittlerweile erreicht", erklärt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Stattdessen gibt es zukünftig nur noch die Klassen A bis G. "Diese Umstellung bringt mit sich, dass die heutigen Modelle durchweg in schlechtere Klassen eingruppiert werden. So können sich zum Beispiel Kühlschränke, die vorher die Bestklasse A+++ erreicht haben, demnächst in der Klasse E wiederfinden", erläutert Inse Ewen. Die neuen Labels gibt es zunächst für Geschirrspüler, Waschmaschinen und kombinierte Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie elektronische Displays inklusive Fernseher und Monitore. Bis es wieder Geräte der neuen Klasse A gibt , wird etwas Zeit vergehen, denn erst ganz besonders energieeffiziente Geräte erhalten dann diese Kennzeichnung. "Eine weitere Überraschung beim Auspacken des Gerätes sind nicht nur die zwei unterschiedlichen Labels für das identische Produkt, sondern auch der angegebene Energieverbrauch weicht ab. Mit der neuen Kennzeichnung wurden auch Messmethoden geändert", informiert Ewen. Auch weiterhin ist es beim Kauf eines Gerätes wichtig, auf den Energieverbrauch zu achten, denn die Produkte haben viele Jahre ihren Platz im Haushalt und können entsprechend lang die Stromrechnung belasten. Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher wissen wollen, ob sich die Neuanschaffung eines Gerätes lohnt oder aber das alte Gerät weiterhin seinen Dienst tun soll, können sie sich kostenfrei bei der Energieberatung informieren. Dies geht kostenfrei in den Beratungsstellen Bremen, Bremerhaven und Weyhe. Hausbesuche im Rahmen eines Energie-Checks sind ebenfalls möglich. Für Mieter und Mieterinnen ist der Energie-Check kostenfrei. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 0421-160777. Möglich ist dieses Beratungsangebot durch die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale. Über uns: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.
Artikel drucken Fenster schließen |