Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.09.2020
Wasserkraftwerk Kalivac wird nicht gebaut, so Premierminister Edi Rama
"Unser Umweltministerium hat offiziell die Erteilung einer Genehmigung für Wasserkraftprojekte im Unterlauf der Vjosa verweigert."
Als Reaktion auf die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama am 25. September gegenüber den Medien bekannt, dass er ebenfalls die Einrichtung eines Vjosa-Nationalparks befürwortet und dass der Kalivac-Staudamm vom Umweltminister abgelehnt wurde. Mehr hier

Auf seinem offiziellen Twitter-Account schrieb Edi Rama: "Ich stimme Ilir Meta zu, dass die Zukunft nicht die Zerstörung ist, aber wie gut wäre es gewesen, wenn er die Valbona vor der Zerstörung geschützt hätte, als er stellvertretender Regierungschef von Sali Berisha war, so wie er heute die Vjosa vor der imaginären Gefahr von Wasserkraftwerken, die nicht gebaut werden, schützt. Unsere Regierung hat die Obere Vjosa zum Nationalpark erklärt. Unser Umweltministerium hat offiziell die Erteilung einer Genehmigung für Wasserkraftprojekte im Unterlauf der Vjosa verweigert."

"Wir begrüßen die heutige Erklärung des albanischen Premierministers Edi Rama, dass der Fluss Vjosa gerettet und der Kalivac-Damm nicht gebaut wird. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um mit Wissenschaftlern, Behörden und der Zivilgesellschaft einen Dialog über die Zukunft der Vjosa und die Einrichtung eines Vjosa-Nationalparks aufzunehmen. Ich bin sicher, dass viele internationale Institutionen bereit sein werden, diesen Weg zu unterstützen ", sagt Ulrich Eichelmann, Geschäftsführer von Riverwatch.

"Die Einrichtung eines Nationalparks an der gesamten Vjosa und der Stopp der Wasserkraft ist der richtige Schritt. Aber in Albanien gibt es weitere zerstörerische Projekte wie im Valbona-Nationalpark - wir fordern dringend, dass sie auch sofort gestoppt werden", sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur.

Die Reaktion von Edi Rama bezog sich auf die jüngsten Aktionen der "Save the Blue Heart of Europe"-Kampagne in Albanien. Mehr Informationen dazu in unserer Pressemitteilung.

EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter und YouTube.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber