Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 21.09.2020
Die Infrarotheizung: 6 Vorteile auf einem Blick
Wann lohnt sich eine Infrarotheizung?
Sie möchten sich eine Infrarotheizung anschaffen und sind sich bei der Sache noch nicht ganz sicher? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden Ihnen sechs Vorteile über die Infrarotheizung nähergebracht.

Niedriger Einkaufspreis der Infrarotheizung
Infrarot-Heizungen werden in unterschiedlichsten Designs angeboten. Eine Spiegelheizung eignet sich natürlich nicht nur für das Bad, sondern auch für andere Räume im Haus wie das Schlafzimmer.
© infrarotheizungen.info
Bei einer Infrarotheizung kann grundsätzlich mit deutlich geringeren Anschaffungskosten gerechnet werden als bei herkömmlichen Heizsystemen. Die Montage ist sehr einfach. Aufgrund dessen fallen die Installationskosten sehr gering aus. Die kostspielige Investition in Bauarbeiten kann somit vermieden werden. Dies resultiert daraus, da zum Beispiel keine Röhren verlegt werden müssen. Außerdem müssen auch für die Wartung und die Instandhaltung keine Kosten eingeplant werden. Der Einkaufspreis einer Infrarotheizung ist dabei von vielen Faktoren abhängig und kann aufgrund dessen relativ stark variieren. Es spielen die Materialien, die Designs, die Leistung, die Bauart und die Größe eine entscheidende Rolle. Natürlich sind auch der Markenname und die Qualität nicht irrelevant.

Infrarotheizung hilft bei Schimmel
Schimmel entsteht hauptsächlich aufgrund der Feuchtigkeit im Mauerwerk. Allgemein betrachtet ist es natürlich wichtig, dass die Ursache bestimmt und auch behoben wird. Allerdings stellt das Heizen mit Infrarot eine gute Möglichkeit dar, wie alternativ feuchte Wände getrocknet werden können. Die Infrarotheizungen wirken nämlich der Schimmelbildung entgegen. Dies resultiert daraus, da sie nicht die Luft, sondern die Materie erwärmen. Trockene Wände können für einen effizienteren Heizbetrieb und bessere Wärme sorgen. Anschließend wird die Feuchtigkeit über die Luft abtransportiert. Die energieeffiziente Bauweise, die heutzutage benutzt wird, fordert ein Umdenken beim Lüftungsverhalten. Sollte keine Wohnraumlüftung installiert sein, ist es sehr wichtig, dass die feuchten Räume regelmäßig gelüftet werden.

Einfache Montage
Zuerst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Infrarotheizung an der richtigen Stelle platziert werden sollte. Die gewünschten Bereiche des Raums müssen mit Wärmestrahlen beheizt werden. Am besten ist ein Abstand zwischen zwei und vier Metern. Daher ist es am besten, die Monate an der Decke durchzuführen. Der Aufbau ist sehr schnell möglich. Es ist wichtig, dass stets eine freie Abstrahlung verfügbar ist. Andernfalls wird nämlich die Effizienz gemindert. Die Installation dauert ungefähr fünf bis 30 Minuten. Die Aufbauanleitung ist aus der Beilage zu entnehmen. Im Internet sind auch zahlreiche Videos verfügbar. Die Halterung muss einfach nur an die Decke oder an die Wand geschraubt werden. Die Dübel müssen angebracht werden. Das mitgelieferte Material kann mit einer Bohrmaschine sehr schnell an die Schienen befestigt werden. Letztlich muss sie nur noch eingehängt werden. Das Aushängen ist natürlich genauso einfach möglich.

Viele verschiedene Designs
Die Infrarotheizungen lassen sich optisch sogar in Accessoires integrieren. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Bilder, Tafeln oder Spiegel dreht, Sie werden bestimmt etwas finden, was am besten zu Ihnen selbst passt.

Hoher Wirkungsgrad
Vielleicht ist es Ihnen schon bewusst, aber der Wirkungsgrad von einer Infrarotheizung ist sehr enorm, wenn man im Vergleich dazu konventionelle Heizarten heranzieht. Es ist wichtig, zu wissen, dass mindestens 86 Prozent von der verwendeten Energie in Wärme umgewandelt werden, wenn eine Infrarotheizung vorhanden ist. Bei gängigen Heizsystemen können maximal 80 Prozent umgewandelt werden.

Gut für Atemwege und Schleimhaut
Die Infrarotstrahlen werden auch in der Medizinbranche benutzt. Dadurch werden Schmerzen gelindert oder Verspannungen von den Muskeln reduziert. Die Strahlen fördern nämlich die Durchblutung. Aufgrund dessen kann sie vor allem bei chronischen Rückenschmerzen oder bei Venenproblemen zu einem stark verbesserten Leben beitragen. Eine Infrarotstrahlung wird Sie auch dann bereichern, wenn Sie Asthmatiker oder Allergiker sind. Die Raumluft wird durch die Infrarotstrahlung nämlich ausgetrocknet. Dies bringt eine gute Auswirkung für die Schleimhäute und die Atemwege mit. In weiterer Folge bleiben auch die Viren, die Bakterien und der Staub dort, wo sie bleiben sollten, und beeinträchtigen die Betroffenen nicht mehr.

Fazit
Zusammenfassend kann somit geschlussfolgert werden, dass es zahlreiche Vorteile einer Infrarotheizung gibt. Die Vorteile dieser Elektroheizung sind sehr vielfältig. Die Infrarotheizungen arbeiten im elektromagnetischen Bereich mit der Wärmestrahlung. Es wird somit nicht die Raumluft, sondern der feste Körper, der sich im Raum befindet, erwärmt. Diese Funktionsweise und dieser Betrieb weisen einige Vorteile auf, die bereits oben erläutert worden sind. Allerdings muss auch beachtet werden, dass es sich nicht in allen Situationen tatsächlich lohnt, sich eine Infrarotheizung anzuschaffen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber