Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.09.2020
BMU zeichnet "Energiesparmeister 2020" aus
Rekordbeteiligung bei Schülerwettbewerb zum Klimaschutz
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat kürzlich in Berlin die Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil der BMU-Kampagne "Mein Klimaschutz" und honoriert besonderes Engagement für den Klimaschutz an Schulen. Neben dem Bundessieger wurde das beste Projekt aus jedem Bundesland sowie ein Sonderpreisträger für die erfolgreiche Weiterführung seiner Initiative geehrt. Erstmals in der zwölfjährigen Geschichte des Wettbewerbs gab es über 300 Bewerbungen aus ganz Deutschland.

Svenja Schulze: "Heute verleihen wir zum ersten Mal online den Energiesparmeister-Titel für das beste Klimaschutzprojekt einer Schule. Ich bin überrascht und erfreut über die Rekordbeteiligung trotz Corona-Pandemie. Mein Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler - sowie Lehrerinnen, Lehrer und Eltern, die damit zeigen: Klimaschutz macht auch in Pandemiezeiten keine Pause. Genau das ist die richtige Botschaft zur Umsetzung unserer anspruchsvollen Klimaziele."

Auf der Preisverleihung des Schulwettbewerbs im Bundesumweltministerium wurden die 16 Landessieger des Schulwettbewerbs geehrt und die per Online-Voting ermittelten Finalisten durch Bundesumweltministerin Schulze bekannt gegeben. Der mit 5.000 Euro dotierte Bundessieg und Titel "Energiesparmeister Gold" ging an das Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen aus Niedersachsen, Silber ging an das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda aus Sachsen, über Bronze kann sich die Oberschule Geestemünde Bremerhaven aus dem Bundesland Bremen freuen.

Die Schülerinnen und Schüler des Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen überzeugten im Online-Voting mit einer Wanderausstellung, die wachrüttelt, aber auch Lösungen aufzeigt. Außerdem konnte das Gymnasium mit seinen öffentlichkeitswirksamen Aufräumaktionen am Strand wie einem "Beach-clean-up" in Heiligenhafen die meisten Stimmen für sich gewinnen.

Auch das St. Dominikus Mädchengymnasium Karlsruhe (Baden-Württemberg) hat eine Auszeichnung erhalten: den Sonderpreis für nachhaltiges Engagement. Die Schule hatte 2012 mit ihrem umfangreichen Umwelt- und Klimaschutzprogramm den Energiesparmeister-Titel gewonnen. In den letzten acht Jahren haben die Schülerinnen in vielen Fächern Energie- und Umweltthemen eingeführt und so die Energieverbrauchswerte der Schule dauerhaft auf ein sehr niedriges Niveau gebracht. Das Gymnasium ist EMAS-zertifiziert und trägt ein Fairtrade-School-Zertifikat mit Fokus auf erneuerbare Energien.

Die vollständige Übersicht der Gewinner (auch Landessieger) und weitere Informationen zu ihren Projekten sind unter www.energiesparmeister.de abrufbar. Der Wettbewerb wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online ausgerichtet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber